kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschverspricht Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ver|spr|icht
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2102 Ein Gelübde , das ist ein Gott überlegt und frei gegebenes Versprechen , das sich auf ein mögliches und besseres Gut bezieht , muß kraft der Tugend der Gottesverehrung erfüllt werden ( [ link ] CIC , can . 1191 , §1 ) . Das Gelübde ist ein Akt der Hingabe , durch den sich der Christ Gott weiht oder ihm ein gutes Werk verspricht . Durch die Erfüllung seiner Gelübde schenkt er Gott , was er ihm versprochen und geweiht hat . So war der hl . Paulus , wie die Apostelgeschichte uns zeigt , sehr darauf bedacht , seine Gelübde zu erfüllen [ Vgl . Apg 18,18 ; 21,23-24. ] .
BGB 343. 2 Das Gleiche gilt auch außer in den Fällen der §§ 339 , 342 , wenn jemand eine Strafe für den Fall verspricht , dass er eine Handlung vornimmt oder unterlässt .
BGB 481. 1 Teilzeit-Wohnrechteverträge sind Verträge , durch die ein Unternehmer einem Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das Recht verschafft oder zu verschaffen verspricht , für die Dauer von mindestens drei Jahren ein Wohngebäude jeweils für einen bestimmten oder zu bestimmenden Zeitraum des Jahres zu Erholungs - oder Wohnzwecken zu nutzen . Das Recht kann ein dingliches oder anderes Recht sein und insbesondere auch durch eine Mitgliedschaft in einem Verein oder einen Anteil an einer Gesellschaft eingeräumt werden .
BGB 543. 3 Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Mietvertrag , so ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten angemessenen Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig . Dies gilt nicht , wenn 1. eine Frist oder Abmahnung offensichtlich keinen Erfolg verspricht , 2. die sofortige Kündigung aus besonderen Gründen unter Abwägung der beiderseitigen Interessen gerechtfertigt ist oder 3. der Mieter mit der Entrichtung der Miete im Sinne des Absatzes 2 Nr . 3 in Verzug ist .