Fachwort |
|
|
Deutsch | verpachtet | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ver|pachtet |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| verpfuschen |
| verpackend |
| 33#vernickle,ickelnn,ickelnt,ickelnn |
| 50#vernickle,ickelnst,ickelnt,ickelnn,ickelnt,ickelnn |
| 51#vernickelte,ickelnst,ickeln,ickelnn,ickelnt,ickelnn |
| 64#vernickle,vernicklest,vernickle,vernicklen,vernicklet,vernicklen |
| 51#vernickelte,ickelnst,ickeln,ickelnn,ickelnt,ickelnn |
| notiere |
| 4#1ver |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| BGB 582. 1 Wird ein Grundstück mit Inventar verpachtet , so obliegt dem Pächter die Erhaltung der einzelnen Inventarstücke . |
| BGB 585. 1 Durch den Landpachtvertrag wird ein Grundstück mit den seiner Bewirtschaftung dienenden Wohn - oder Wirtschaftsgebäuden ( Betrieb ) oder ein Grundstück ohne solche Gebäude überwiegend zur Landwirtschaft verpachtet . Landwirtschaft sind die Bodenbewirtschaftung und die mit der Bodennutzung verbundene Tierhaltung , um pflanzliche oder tierische Erzeugnisse zu gewinnen , sowie die gartenbauliche Erzeugung . |
| BGB 585. 3 Die Vorschriften über Landpachtverträge gelten auch für Pachtverhältnisse über forstwirtschaftliche Grundstücke , wenn die Grundstücke zur Nutzung in einem überwiegend landwirtschaftlichen Betrieb verpachtet werden . |
| BGB 1056. 1 Hat der Nießbraucher ein Grundstück über die Dauer des Nießbrauchs hinaus vermietet oder verpachtet , so finden nach der Beendigung des Nießbrauchs die für den Fall der Veräußerung von vermietetem Wohnraum geltenden Vorschriften der §§ 566 , 566a , 566b Abs . 1 und der §§ 566c bis 566e , 567b entsprechende Anwendung . |
| |