kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvermittelt Grundwort vermitteln
Fachbebietfehlt Trennung: verm|ittelt
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Jes 40,14 Wen fragt er um Rat / und wer vermittelt ihm Einsicht ? Wer kann ihn über die Pfade des Rechts belehren ? / Wer lehrt ihn das Wissen / und zeigt ihm den Weg der Erkenntnis ?
Kte 1519 Die Feier des Sakramentes besteht hauptsächlich aus folgenden Elementen : Die Presbyter der Kirche ( Jak 5 , 14 ) legen den Kranken schweigend die Hände auf ; im Glauben der Kirche beten sie für die Kranken [ Vgl . Jak 5,15 ] - dies ist die Epiklese dieses Sakramentes . Anschließend nehmen sie mit dem Öl , das wenn möglich vom Bischof geweiht ist , die Salbung vor . Diese liturgischen Handlungen weisen darauf hin , welche Gnade das Sakrament den Kranken vermittelt .
Kte 1551 Dieses Priestertum ist ein Dienst . Jenes Amt aber , das der Herr den Hirten seines Volkes anvertraute , ist ein wahrer Dienst ( LG 24 ) . Es ist ganz für Christus und die Menschen da . Es hängt völlig von Christus und seinem einzigen Priestertum ab und wurde zugunsten der Menschen und der Gemeinschaft der Kirche eingesetzt . Das Sakrament der Weihe vermittelt eine heilige Gewalt , die keine andere ist als diejenige Christi . Die Ausübung dieser Vollmacht hat sich somit nach dem Vorbild Christi zu richten , der aus Liebe sich zum Letzten und zum Diener aller gemacht hat [ Vgl . Mk 10,43-45 ; 1 Petr 5,3 ] . Der Herr hat klar gesagt , daß der Einsatz für seine Herde ein Beweis der Liebe zu ihm ist ( Johannes Chrysostomus , sac . 2,4 ) [ Vgl . Joh 21,15-17 ] .
Kte 2040 So kann sich unter den Christen eine echte Haltung kindlicher Liebe zur Kirche entwickeln . Sie ist die normale Entfaltung der Taufgnade , die uns im Schoß der Kirche gezeugt und zu Gliedern des Leibes Christi gemacht hat . In ihrer mütterlichen Sorge vermittelt uns die Kirche die Barmherzigkeit Gottes , die über alle unsere Sünden siegt und insbesondere im Sakrament der Versöhnung wirkt . Als eine sorgende Mutter spendet sie uns auch in ihrer Liturgie Tag für Tag die Nahrung des Wortes und der Eucharistie des Herrn .