kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvermischen Grundwort mischen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: ver|mi|schen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortJos 23,12 Denn wenn ihr euch wirklich von ihm abwendet und euch diesen Völkern , die bei euch noch übrig geblieben sind , anschließt , wenn ihr euch mit ihnen verschwägert , wenn ihr euch mit ihnen vermischt und sie sich mit euch vermischen ,
Kte 2789 Wenn wir Vater unser beten , wenden wir uns persönlich an den Vater unseres Herrn Jesus Christus . Wir teilen die Gottheit nicht auf , denn der Vater ist ihre Quelle und ihr Ursprung . Vielmehr bekennen wir damit , daß der Sohn von Ewigkeit her von ihm gezeugt wird und der Heilige Geist aus ihm hervorgeht . Wir vermischen auch nicht die Personen , denn wir bekennen , daß wir Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn Jesus Christus in ihrem einzigen Heiligen Geist haben . Die heiligste Dreifaltigkeit ist eines Wesens und unteilbar . Wenn wir zum Vater beten , beten wir ihn an und verherrlichen ihn zusammen mit dem Sohn und dem Heiligen Geist .
Kte 266 Der katholische Glaube . . . besteht darin , daß wir den einen Gott in der Dreifaltigkeit in der Einheit verehren , indem wir weder die Personen vermischen noch die Substanz trennen : Eine andere nämlich ist die Person des Vaters , eine andere die [ Person ] des Sohnes , eine andere die [ Person ] des Heiligen Geistes ; aber Vater , Sohn und Heiliger Geist besitzen eine Gottheit , gleiche Herrlichkeit , gleich ewige Erhabenheit ( Symbolum Quicumque : DS 75 ) .