kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvergrößert Grundwort vergrößern
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ver|gr|ößert
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1652 Durch ihre natürliche Eigenart sind die Ehe als Institution und die eheliche Liebe auf die Zeugung und Erziehung von Nachkommenschaft hingeordnet und finden darin gleichsam ihre Krönung ( GS 48,1 ) . Kinder sind gewiß die vorzüglichste Gabe für die Ehe und tragen zum Wohl der Eltern selbst sehr viel bei . Derselbe Gott , der gesagt hat : ‚Es ist nicht gut , daß der Mensch allein sei‘ ( Gen 2,18 ) und ‚der den Menschen von Anfang an als Mann und Frau schuf‘ ( Mt 19,4 ) , wollte ihm eine besondere Teilnahme an seinem schöpferischen Wirken verleihen , segnete darum Mann und Frau und sprach : ‚Wachset und mehret euch‘ ( Gen 1,28 ) . Ohne Hintansetzung der übrigen Eheziele sind deshalb die echte Gestaltung der ehelichen Liebe und die ganze sich daraus ergebende Natur des Familienlebens dahin ausgerichtet , daß die Gatten von sich aus entschlossen bereit sind zur Mitwirkung mit der Liebe des Schöpfers und Erlösers , der durch sie seine eigene Familie immer mehr vergrößert und bereichert ( GS 50,1 ) .
Koh 1,16 Ich überlegte mir Folgendes : Ich habe mein Wissen immerzu vergrößert , sodass ich jetzt darin jeden übertreffe , der vor mir über Jerusalem geherrscht hat . Oft konnte ich Wissen und Können beobachten .
Dtn 12,20 Wenn der Herr , dein Gott , dein Gebiet vergrößert , wie er es dir zugesagt hat , und du , weil du Appetit auf Fleisch hast , sagst : Ich möchte gern Fleisch essen , dann darfst du so viel Fleisch essen , wie du möchtest .
Dtn 19,8 Und wenn der Herr , dein Gott , dein Gebiet vergrößert , wie er es deinen Vätern geschworen hat , und dir das ganze Land , von dem er gesagt hat , er werde es deinen Vätern geben , wirklich gibt ,