kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschverglichen Grundwort vergleichen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ver|glic|hen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Sehen Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 219 Die Liebe Gottes zu Israel wird mit der Liebe eines Vaters zu seinem Sohn verglichen [ Vgl . Hos 11,1. ] . Diese Liebe ist größer als die Liebe einer Mutter zu ihren Kindern [ Vgl . Jes 49,14-15. ] . Gott liebt sein Volk mehr als ein Bräutigam seine Braut [ Vgl . Jes 62,4-5. ] . Diese Liebe wird sogar über die schlimmsten Treulosigkeiten siegen [ Vgl . Ez 16 ; Hos 11. ]sie wird so weit gehen , daß sie selbst das Liebste hergibt : Gott hat die Welt so sehr geliebt , daß er seinen einzigen Sohn hingab ( Joh 3,16 ) .
Kte 543 Alle Menschen sind berufen , in das Reich einzutreten . Dieses messianische Reich wird zunächst den Kindern Israels verkündet [ Vgl . Mt 10,5-7. ] , ist aber für die Menschen aller Völker bestimmt [ Vgl . Mt 8,11 ; 28,19. ] . Wer in das Reich eintreten will , muß das Wort Jesu annehmen . Denn das Wort des Herrn wird mit einem Samen verglichen , der auf dem Acker gesät wird : die es im Glauben hören und der kleinen Herde Christi zugezählt werden‘ haben das Reich selbst angenommen ; aus eigener Kraft keimt dann der Same und wächst bis zur Zeit der Ernte ( LG 5 ) .
Kte 756 Des öfteren wird die Kirche auch Bauwerk Gottes genannt ( 1 Kor 3,9 ) . Der Herr selbst hat sich mit dem Stein verglichen , den die Bauleute verworfen haben , der aber zum Eckstein geworden ist [ Vgl . Apg 4,11 ; 1 Petr 2,7 ; Ps 118,22 ] . Auf diesem Fundament wird die Kirche von den Aposteln errichtet [ Vgl . 1 Kor 3,11. 4 Eph 2 , 19-22 ] und von ihm empfängt sie Festigkeit und Zusammenhalt . Dieser Bau wird durch verschiedene Bezeichnungen geziert : Haus Gottes ( 1 Tim 3,15 ) , in dem nämlich die Familie Gottes wohnt , Wohnstatt Gottes im Geiste [ Vgl . Offb 12,17 ] ; Zelt Gottes unter den Menschen ( Offb 21,3 ) und insbesondere heiliger Tempel , der von den heiligen Vätern , in den steinernen Heiligtümern dargestellt , gepriesen , und in der Liturgie nicht zu Unrecht mit der heiligen Stadt verglichen wird , dem neuen Jerusalem . In ihn werden wir nämlich hier auf Erden als lebendige Steine eingebaut ( 1 Petr 2,5 ) . Diese heilige Stadt schaut Johannes bei der Erneuerung der Welt aus den Himmeln von Gott herabs teigen , bereitet wie eine Braut , die geschmückt ist für ihren Mann ( Offb 21,1-2 ) ( LG 6 ) .