Fachwort |
|
|
Deutsch | verfälscht | Grundwort | verfälschen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | ver|fäls|cht |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | 0 verfälscht |
| |
| Jak 3,14 Wenn aber euer Herz voll ist von bitterer Eifersucht und von Ehrgeiz , dann prahlt nicht und verfälscht nicht die Wahrheit ! |
| Kte 2499 Die Moral verurteilt die Mißstände in den totalitären Staaten , wo die Wahrheit systematisch verfälscht wird , wo durch die Medien eine politische Herrschaft über die öffentliche Meinung ausgeübt wird , bei Schauprozessen die Angeklagten und Zeugen manipuliert werden und wo die Machthaber meinen , sie könnten ihre Tyrannei dadurch sichern , daß sie alles , was sie als Gesinnungsdelikte ansehen , im Keim ersticken und unterdrücken . |
| Kte 506 Maria ist Jungfrau , weil ihre Jungfräulichkeit Zeichen ihres Glaubens ist , der durch keinen Zweifel verfälscht war ( LG 63 ) , und wegen ihrer ungeteilten Hingabe an den Willen Gottes [ Vgl . 1 Kor 7,34-35. ] . Dank ihres Glaubens kann sie die Mutter des Erlösers werden : Seliger ist Maria im Empfangen des Glaubens an Christus als in der Empfängnis des Fleisches Christi ( Augustinus , virg . 3 ) . |
| |