kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvereinigte Grundwort vereinigen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ver|ein|igte
InhaltKultur -> Begegnung Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 625 Der Aufenthalt Christi im Grab bildet die reale Verbindung zwischen dem leidensfähigen Zustand Christi vor Ostern und seinem jetzigen verherrlichten Zustand als Auferstandener . Die Person des Lebendigen kann sagen : Ich war tot , doch nun lebe ich in alle Ewigkeit ( Offb 1,18 ) . Weil er dem gewöhnlichen Gang der Natur nicht hindernd in den Weg trat , trennte sich zwar auch bei ihm durch den Tod die Seele vom Leibe , dann aber vereinigte er bei der Auferstehung beide wieder miteinander , damit er selbst der Treffpunkt von beiden , des Todes und des Lebens werde , indem er einerseits der weiteren natürlichen Auflösung des von der Seele getrennten Körpers in sich Einhalt gebot , andererseits das Prinzip der Wiedervereinigung der getrennten menschlichen Wesensbestandteile wurde ( Gregor v . Nyssa , or . catech . 16 ) .
Eph 2,14 Denn er ist unser Friede . Er vereinigte die beiden Teile ( Juden und Heiden ) und riss durch sein Sterben die trennende Wand der Feindschaft nieder .