Fachwort |
|
|
Deutsch | unterzogen | Grundwort | unterziehen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | un|te|rzo|gen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | 0 unterzogen |
| |
| Kte 1224 Um die Gerechtigkeit [ die Gott fordert ] ganz zu erfüllen ( Mt 3,15 ) , hat sich unser Herr freiwillig der Taufe durch Johannes , die für Sünder bestimmt war , unterzogen . In dieser Handlung zeigt sich die Selbstentäußerung [ Vgl . Phil 2,7 ] Jesu . Der Geist , der über den Wassern der ersten Schöpfung schwebte , läßt sich dabei auf Christus nieder , um auf die Neuschöpfung hinzudeuten , und der Vater bezeugt Jesus als seinen geliebten Sohn ( Mt 3 , 17 ) . |
| Kte 1470 Wenn sich der Sünder in diesem Sakrament dem barmherzigen Urteil Gottes unterwirft , nimmt er gewissermaßen das Gericht vorweg , dem er am Ende dieses irdischen Daseins unterzogen wird . Denn jetzt und hier , in diesem Leben , wird uns die Wahl zwischen dem Leben und dem Tod angeboten , und nur auf dem Weg der Bekehrung können wir in das Himmelreich eintreten , aus dem die schwere Sünde ausschließt [ Vgl . 1 Kor 5,11 ; Gal 5 , 19-21 ; Offb 22,15 ] . Der Sünder geht vom Tod zum Leben über und kommt nicht ins Gericht ( Joh 5,24 ) , indem er sich durch die Buße und den Glauben Christus zuwendet . |
| Est 2,3 Der König soll in jeder Provinz seines Reiches Männer beauftragen , alle schönen jungen Mädchen in den Frauenpalast auf der Burg Susa zu bringen und dem königlichen Kämmerer Hegai , dem Aufseher der Frauen , zu übergeben . Dort sollen sie der nötigen Schönheitspflege unterzogen werden . |
| |