Fachwort |
|
|
Deutsch | unterlässt | Grundwort | unterlassen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | unte|rläs|st |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Num 9,13 Wer jedoch rein ist und sich nicht auf einer Reise befindet , es aber trotzdem unterlässt , das Paschafest zu feiern , der soll aus seinen Stammesgenossen ausgemerzt werden , denn er hat dem Herrn seine Gabe nicht zur festgesetzten Zeit dargebracht ; ein solcher Mensch muss die Folgen seiner Sünde tragen . |
| Röm 14,6 Wer einen bestimmten Tag bevorzugt , tut es zur Ehre des Herrn . Wer Fleisch isst , tut es zur Ehre des Herrn ; denn er dankt Gott dabei . Wer kein Fleisch isst , unterlässt es zur Ehre des Herrn , und auch er dankt Gott . |
| BGB 326. 2 Ist der Gläubiger für den Umstand , auf Grund dessen der Schuldner nach § 275 Abs . 1 bis 3 nicht zu leisten braucht , allein oder weit überwiegend verantwortlich oder tritt dieser vom Schuldner nicht zu vertretende Umstand zu einer Zeit ein , zu welcher der Gläubiger im Verzug der Annahme ist , so behält der Schuldner den Anspruch auf die Gegenleistung . Er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen , was er infolge der Befreiung von der Leistung erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt . |
| BGB 343. 2 Das Gleiche gilt auch außer in den Fällen der §§ 339 , 342 , wenn jemand eine Strafe für den Fall verspricht , dass er eine Handlung vornimmt oder unterlässt . |
| |