| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | umzukehren | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | umz|uke|hren | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Hos 11,5 Doch er muss wieder zurück nach Ägypten , / Assur wird sein König sein ; / denn sie haben sich geweigert umzukehren . | 
|  | Jer 5,3 Herr , sind deine Augen nicht auf Treue gerichtet ? / Du hast sie geschlagen , / aber es tut ihnen nicht weh ; du hast sie beinahe vernichtet , / aber sie wollen sich nicht erziehen lassen . Ihre Stirn ist härter als Stein , / sie weigern sich umzukehren . | 
|  | Jer 8,5 Warum wendet dieses Volk sich ab [ Jerusalem ] / und beharrt auf der Abkehr ? Warum hält es am Irrtum fest , / weigert sich umzukehren ? | 
|  | Kte 1426 Die Umkehr zu Christus , die Wiedergeburt aus der Taufe , die Gabe des Heiligen Geistes , der Empfang des Leibes und des Blutes Christi als Nahrung haben uns heilig und untadelig . . . vor Gott ( Eph 1,4 ) gemacht , so wie die Kirche selbst , die Braut Christi , heilig und makellos ist ( Eph 5,27 ) . Das in der christlichen Initiation erhaltene neue Leben hat jedoch die Gebrechlichkeit und Schwäche der menschlichen Natur nicht behoben und auch nicht die Neigung zur Sünde , die sogenannte Konkupiszenz . Diese verbleibt in den Getauften , damit sie sich mit Hilfe der Gnade Christi im Kampf des christlichen Lebens bewähren [ Vgl . DS 1515 ] In diesem Kampf geht es darum , zur Heiligkeit und zum ewigen Leben umzukehren , zu denen der Herr uns beständig ruft [ Vgl . DS 1545 ; LG 40 ] . | 
|  |  |