| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | schleppten | Grundwort | zuschleppen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | schlepp|ten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | schleppten mit | 
|  | schleppten ab | 
|  | schleppten weg | 
|  |  | 
|  | Apg 6,12 Sie hetzten das Volk , die Ältesten und die Schriftgelehrten auf , drangen auf ihn ein , packten ihn und schleppten ihn vor den Hohen Rat . | 
|  | Apg 16,19 Als aber ihre Herren sahen , dass sie keinen Gewinn mehr erwarten konnten , ergriffen sie Paulus und Silas , schleppten sie auf den Markt vor die Stadtbehörden , | 
|  | Apg 17,6 Sie fanden sie aber nicht . Daher schleppten sie den Jason und einige Brüder vor die Stadtpräfekten und schrien : Diese Leute , die die ganze Welt in Aufruhr gebracht haben , sind jetzt auch hier , | 
|  | Apg 19,29 Die ganze Stadt geriet in Aufruhr ; alles stürmte ins Theater und sie schleppten die Mazedonier Gaius und Aristarch , Reisegefährten des Paulus , mit sich . | 
|  |  |