| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | offenbaren   |  Grundwort  | offenbaren   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | of|fen|ba|ren  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 101 Um sich den Menschen zu offenbaren , spricht Gott in seiner entgegenkommenden Güte zu den Menschen in menschlichen Worten : Gottes Worte , durch Menschenzunge ausgedrückt , sind menschlicher Rede ähnlich geworden , wie einst des ewigen Vaters Wort durch die Annahme des Fleisches menschlicher Schwachheit den Menschen ähnlich geworden ist ( DV 13 ) .   | 
 | Jes 19,21 Der Herr wird sich den Ägyptern offenbaren und die Ägypter werden an jenem Tag den Herrn erkennen ; sie werden ihm Schlachtopfer und Speiseopfer darbringen , sie werden dem Herrn Gelübde ablegen und sie auch erfüllen .   | 
 | Kte 109 In der Heiligen Schrift spricht Gott zum Menschen nach Menschenweise . Um die Schrift gut auszulegen , ist somit auf das zu achten , was die menschlichen Verfasser wirklich sagen wollten und was Gott durch ihre Worte uns offenbaren wollte [ Vgl . DV 12,1. ] .   | 
 | Jes 56,1 So spricht der Herr : Wahrt das Recht und sorgt für Gerechtigkeit ; / denn bald kommt von mir das Heil , / meine Gerechtigkeit wird sich bald offenbaren .   | 
 |  |