| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | königliche   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | köni|gl|ic|he  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Gen 40,1 Einige Zeit später vergingen sich der königliche Mundschenk und der Hofbäcker gegen ihren Herrn , den König von Ägypten .   | 
 | Kte 1141 Die Gemeinde , die feiert , ist die Gemeinschaft der Getauften , die durch die Wiedergeburt und die Salbung mit dem Heiligen Geist . . . zu einem geistigen Haus und einem heiligen Priestertum geweiht [ wurden ] , damit sie . . . geistige Opfer darbringen ( LG 10 ) . Dieses gemeinsame Priestertum ist das Priestertum Christi , des einzigen Priesters , an dem alle seine Glieder teilhaben[Vgl . LG 10 ; 34 : P0 2 ] . Die Mutter Kirche wünscht sehr , daß alle Gläubigen zu jener vollen , bewußten und tätigen Teilnahme an den liturgischen Feiern geführt werden , die vom Wesen der Liturgie selbst erfordert wird und zu der das christliche Volk , ‚das auserwählte Geschlecht , das königliche Priestertum , der heilige Stamm , das Eigentumsvolk‘ ( 1 Petr 2,9)[Vgl. 1 Petr 2,4-5 ] kraft der Taufe das Recht und die Pflicht hat ( SC 14 ) .   | 
 | Jak 2,8 Wenn ihr dagegen nach dem Wort der Schrift : Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst ! das königliche Gesetz erfüllt , dann handelt ihr recht .   | 
 | Kte 1268 Die Getauften werden zu lebendigen Steinen , um zu einem geistigen Haus und zu einer heiligen Priesterschaft aufgebaut zu werden ( 1 Petr 2,5 ) . Durch die Taufe haben sie am Priestertum Christi , an seiner prophetischen und königlichen Sendung teil . Sie sind ein auserwähltes Geschlecht , eine königliche Priesterschaft , ein heiliger Stamm , ein Volk , das sein besonderes Eigentum wurde , damit [ sie ] die großen Taten dessen [ verkünden ] , der [ sie ] aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat ( 1 Petr 2,9 ) . Die Taufe gibt am gemeinsamen Priestertum der Gläubigen Anteil .   | 
 |  |