| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | kollektive   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | ko|ll|ek|tive  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1707 Der Mensch hat auf Anraten des Bösen gleich von Anfang der Geschichte an seine Freiheit mißbraucht ( GS 13 , 1 ) . Er ist der Versuchung erlegen und hat das Böse getan . Zwar verlangt er immer noch nach dem Guten , aber seine Natur ist durch die Erbsünde verwundet . Er neigt zum Bösen und ist dem Irrtum unterworfen . So ist der Mensch in sich selbst zwiespältig . Deshalb stellt sich das ganze Leben der Menschen , das einzelne wie das kollektive , als Kampf dar , und zwar als ein dramatischer , zwischen Gut und Böse , zwischen Licht und Finsternis ( GS 13,2 ) .   | 
 | Kte 1909 Zum Gemeinwohl gehört schließlich der Friede , das heißt die Dauerhaftigkeit und Sicherheit einer gerechten Ordnung . Es setzt somit voraus , daß die Autorität durch rechte Mittel die Sicherheit der Gesellschaft und deren Glieder gewährleistet . Es begründet das Recht auf persönliche und kollektive Selbstverteidigung .   | 
 | Kte 2316 Waffenerzeugung und Waffenhandel betreffen das Gemeinwohl der Nationen und der internationalen Gemeinschaft . Deshalb hat der Staat das Recht und die Pflicht , sie gesetzlich zu regeln . Kurzfristige private oder kollektive Interessen rechtfertigen nicht Unternehmungen , die Gewalttätigkeit und die Auseinandersetzungen zwischen den Nationen schüren und die internationale Rechtsordnung gefährden .   | 
 |  |