| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | häufigsten   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | h|äu|fig|sten  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1247 Seit den Ursprüngen der Kirche ist dort , wo das Evangelium erst seit kurzem verkündet wird , die Erwachsenentaufe am häufigsten . ‘Der Katechumenat [ die Taufvorbereitung ] nimmt dann einen wichtigen Platz ein . Als Einführung in den Glauben und das christliche Leben soll er darauf vorbereiten , in der Taufe , der Firmung und der Eucharistie die Gabe Gottes in sich aufzunehmen .   | 
 | Kte 2562 Woher kommt das Gebet des Menschen ? Welches auch immer die Handlungen und Worte sein mögen , in denen sich das Gebet ausdrückt , es betet doch immer der ganze Mensch . Um aber den Ort zu bezeichnen , aus dem das Gebet hervorgeht , spricht die Schrift zuweilen von der Seele oder dem Geist , am häufigsten aber - mehr als tausendmal - vom Herzen . Das Herz betet . Ist dieses fern von Gott , ist das Gebet sinnentleert .   | 
 |  |