| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | glaubenden   |  Grundwort  | zeitiget   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | gla|ub|en|den  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Gal 3,9 Also gehören alle , die glauben , zu dem glaubenden Abraham und werden wie er gesegnet .   | 
 | Kte 78 Diese lebendige Weitergabe , die im Heiligen Geist geschieht , wird - als von der Heiligen Schrift verschieden , aber doch eng mit ihr verbunden - " Überlieferung " genannt . So setzt die Kirche in ihrer Lehre , ihrem Leben und ihrem Kult fort und übermittelt allen Geschlechtern alles , was sie selber ist , alles , was sie glaubt ( DV 8 ) . Die Aussagen der heiligen Väter bezeugen die lebendigmachende Gegenwart dieser Überlieferung , deren Reichtümer sich in Tun und Leben der glaubenden und betenden Kirche ergießen ( DV 8 ) .   | 
 | Kte 2089 Unglaube besteht in der Mißachtung der geoffenbarten Wahrheit oder in der willentlichen Weigerung , ihr zuzustimmen . Häresie nennt man die nach Empfang der Taufe erfolgte beharrliche Leugnung einer mit göttlichem und katholischem Glauben zu glaubenden Wahrheit oder einen beharrlichen Zweifel an einer solchen Glaubenswahrheit ; Apostasie nennt man die Ablehnung des christlichen Glaubens im ganzen ; Schisma nennt man die Verweigerung der Unterordnung unter den Papst oder der Gemeinschaft mit den diesem untergebenen Gliedern der Kirche ( [ link ] CIC , can . 751 ) .   | 
 | Kte 2650 Das Gebet beschränkt sich nicht auf den unwillkürlichen Ausbruch eines inneren Antriebs ; Beten muß gewollt sein . Es genügt auch nicht , zu wissen , was die Schrift über das Gebet offenbart ; Beten will gelernt sein . Darum lehrt der Heilige Geist die Kinder Gottes das Gebet in der glaubenden und betenden Kirche ( DV 8 ) durch lebendige Weitergabe , die heilige Überlieferung .   | 
 |  |