Fachwort |
|
|
Deutsch | gefeierten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | gefei|erten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1127 Die im Glauben würdig gefeierten Sakramente verleihen die Gnade , die sie bezeichnen [ Vgl . K . v . Trient : DS 1605 und 1606. ] . Sie sind wirksam , denn in ihnen ist Christus selbst am Werk : er selbst tauft , er selbst handelt in seinen Sakramenten , um die Gnade mitzuteilen , die das Sakrament bezeichnet . Der Vater erhört stets das Gebet der Kirche seines Sohnes , die in der Epiklese eines jeden Sakramentes ihren Glauben an die Macht des Heiligen Geistes zum Ausdruck bringt . Wie das Feuer alles , was es erfaßt , in sich verwandelt , so verwandelt der Heilige Geist das , was seiner Macht unterstellt wird , in göttliches Leben . |
| Kte 1177 Die Hymnen und Fürbitten des Stundengebetes fügen das Psalmengebet so in die Zeit der Kirche ein , daß sie den Symbolgehalt der Tageszeit , der liturgischen Zeit oder des gefeierten Festes zum Ausdruck bringen . Die Lesung des Wortes Gottes , die in jeder Hore stattfindet ( mit den darauf folgenden Responsorien oder Troparien ) , und , in gewissen Horen , die Lesung von Texten der Kirchenväter und geistlichen Lehrer führen zudem tiefer in den Sinn des gefeierten Mysteriums ein , verhelfen zum Verständnis der Psalmen und bereiten auf das betrachtende Gebet vor . Die geistliche Schriftlesung [ lectio divina ] , in der das Wort Gottes gelesen und meditiert wird , um Gebet zu werden , ist auf diese Weise in der liturgischen Feier verwurzelt . |
| |