kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutscherschließt Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ersc|hl|ießt
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1163 Als liebende Mutter hält die Kirche es für ihre Aufgabe , das Heilswerk ihres göttlichen Bräutigams an bestimmten Tagen das Jahr hindurch in heiligem Gedenken zu feiern . In jeder Woche begeht sie an dem Tag , den sie Herrentag genannt hat , das Gedächtnis der Auferstehung des Herrn , und einmal im Jahr feiert sie diese Auferstehung zugleich mit dem seligen Leiden des Herrn an Ostern , ihrem höchsten Fest . Im Kreislauf des Jahres entfaltet sie das ganze Mysterium Christi . . . Indem sie so die Mysterien der Erlösung feiert , erschließt sie die Reichtümer der Machterweise und der Verdienste ihres Herrn , so daß sie jederzeit gewissermaßen gegenwärtig gemacht werden und die Gläubigen mit ihnen in Berührung kommen und mit der Gnade des Heils erfüllt werden ( SC 102 ) .
Kte 1710 Christus macht dem Menschen sein eigenes Wesen voll kund und erschließt ihm seine höchste Berufung ( GS 22 1 ) .
Kte 2606 In diesem Schrei des menschgewordenen Wortes liegt alles Elend der Menschen aller Zeiten , von Sünde und Tod geknechtet , und jede Bitte und Fürbitte der Heilsgeschichte . Der Vater nimmt sie alle an und erhört sie in einer Weise , die über alle menschliche Hoffnung hinausgeht , durch die Auferweckung seines Sohnes . Darin erfüllt und vollendet sich der Weg des Gebetes in der Schöpfungs - und der Erlösungsordnung . In Christus erschließt uns das Buch der Psalmen das Gebet . Denn im Heute der Auferstehung spricht der Vater : Mein Sohn bist du . Heute habe ich dich gezeugt . Fordere von mir , und ich gebe dir die Völker zum Erbe , die Enden der Erde zum Eigentum ( Ps 2,7_8 ) [ Vgl . Apg 13:33 ] . Der Hebräerbrief bringt dramatisch zum Ausdruck , wie das Gebet Jesu den Sieg des Heils bewirkt : Als er auf Erden lebte , hat er mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht , der ihn aus dem Tod retten konnte , und er ist erhört und aus seiner Angst befreit worden . Obwohl er der Sohn war , hat er durch Leiden den Gehorsam gelernt ; zur Vollendung gelangt , ist er für alle , die ihm gehorchen , der Urheber des ewigen Heils geworden ( Hebr 5,7-9 ) .
Kte 737 Die Sendung Christi und des Heiligen Geistes vollzieht sich in der Kirche , dem Leib Christi und dem Tempel des Heiligen Geistes . Diese gemeinsame Sendung nimmt die Glaubenden in die Gemeinschaft Christi mit seinem Vater im Heiligen Geist hinein . Der Geist macht die Menschen bereit und kommt ihnen mit seiner Gnade zuvor , um sie zu Christus zu ziehen . Er offenbart ihnen den auferstandenen Herrn , erinnert sie an sein Wort und erschließt ihrem Geist den Sinn seines Todes und seiner Auferstehung . Er vergegenwärtigt ihnen das Mysterium Christi , vor allem in der Eucharistie , um sie mit Gott zu versöhnen , mit ihm zu vereinen und so reiche Frucht bringen zu lassen ( Joh 15,5:8 ) [ Vgl . Job 15,16 ] .