Fachwort |
|
|
Deutsch | erschallen | Grundwort | schallen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | er|schal|len |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Musik Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Jer 25,30 Du aber sollst ihnen als Prophet alle diese Worte verkünden und zu ihnen sagen : Aus der Höhe herab donnert der Herr , / von seiner heiligen Wohnung her lässt er seine Stimme erschallen . Mächtig donnert er über seiner Flur / und ruft wie die Keltertreter . |
| Jer 30,19 Lobgesang wird dort erschallen , / die Stimme fröhlicher Menschen . Ich will ihre Zahl vermehren , / sie sollen nicht weniger werden ; ich will ihnen Ehre verschaffen , / sie sollen nicht verachtet werden . |
| Jer 51,55 Denn der Herr verwüstet Babel / und macht seinem lauten Lärmen ein Ende , mögen seine Wogen brausen wie gewaltige Wasser , / mag tosend ihr Lärm erschallen . |
| Jes 30,30 Der Herr lässt seine mächtige Stimme erschallen / und man sieht , wie sein Arm herabzucktmit zornigem Grollen und verzehrendem Feuer , / mit Sturm , Gewitter und Hagel . |
| |