| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | ermächtigt   |  Grundwort  | ermächtigen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | er|mäc|ht|igt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Berechtigung | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Kte 1581 Durch eine besondere Gnade des Heiligen Geistes gleicht dieses Sakrament den Empfänger Christus an , damit er als Werkzeug Christi seiner Kirche diene . Die Weihe ermächtigt ihn , als Vertreter Christi , des Hauptes , in dessen dreifacher Funktion als Priester , Prophet und König zu handeln .   | 
 | Offb 6,4 Da erschien ein anderes Pferd ; das war feuerrot . Und der , der auf ihm saß , wurde ermächtigt , der Erde den Frieden zu nehmen , damit die Menschen sich gegenseitig abschlachteten . Und es wurde ihm ein großes Schwert gegeben .   | 
 | Offb 13,5 Und es wurde ermächtigt , mit seinem Maul anmaßende Worte und Lästerungen auszusprechen ; es wurde ihm Macht gegeben , dies zweiundvierzig Monate zu tun .   | 
 | Koh 5,18 Außerdem : Immer wenn Gott einem Menschen Reichtum und Wohlstand geschenkt und ihn ermächtigt hat , davon zu essen und seinen Anteil fortzutragen und durch seinen Besitz Freude zu gewinnen , besteht das eigentliche Geschenk Gottes darin ,   | 
 |  |