Fachwort |
|
|
Deutsch | einstellen | Grundwort | stellen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | ein|stel|len |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Vorgang Beginnen |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte 1634 Der Umstand , daß die Brautleute nicht der gleichen Konfession angehören , stellt nicht ein unüberwindliches Ehehindernis dar , falls es ihnen gelingt , das , was jeder in seiner Gemeinschaft erhalten hat , zusammenzubringen und voneinander zu lernen , wie jeder seine Treue zu Christus lebt . Doch dürfen die Probleme , die Mischehen mit sich bringen , nicht unterschätzt werden . Sie gehen darauf zurück , daß die Spaltung der Christen noch nicht behoben ist . Für die Gatten besteht die Gefahr , daß sie die Tragik der Uneinheit der Christen sogar im Schoß ihrer Familie verspüren . Kultverschiedenheit kann diese Probleme noch erschweren . Unterschiedliche Auffassungen über den Glauben und selbst über die Ehe , aber auch unterschiedliche religiöse Geisteshaltungen können in der Ehe zu Spannungen führen , vor allem in bezug auf die Kindererziehung . Dann kann sich die Gefahr einstellen , religiös gleichgültig zu werden . |
| Koh 12,3 am Tag , da die Wächter des Hauses zittern , / die starken Männer sich krümmen , / die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen , weil sie zu wenige sind , / es dunkel wird bei den Frauen , die aus den Fenstern blicken , |
| Kte 596 Die religiösen Autoritäten waren in bezug auf die Frage , wie man sich zu Jesus einstellen solle , nicht einer Meinung [ Vgl . Job 9,16 ; 10,19. ] . Die Pharisäer drohten solchen , die sich an Jesus halten würden , den Ausschluß an [ Vgl . Job 9,22. ] . Einige befürchteten : Wenn wir ihn gewähren lassen , werden alle an ihn glauben . Dann werden die Römer kommen und uns die heilige Stätte und das Volk nehmen ( Joh 11,48 ) . Ihnen machte der Hohepriester Kajaphas einen Vorschlag , indem er weissagte : Ihr bedenkt nicht , daß es besser für euch ist , wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt , als wenn das ganze Volk zugrunde geht ( Joh 11,50 ) . Der Hohe Rat , der Jesus als Gotteslästerer zum Tod verurteilte [ Vgl . Mt 26,66. ] , aber das Recht , jemanden hinzurichten , verloren hatte [ Vgl . Job 18,31. ] , lieferte Jesus den Römern aus und klagte ihn des Aufstands an [ Vgl . Lk 23,2. ] , was ihn an die Seite des Barabbas stellte , der des Aufruhrs angeklagt war ( Lk 23,19 ) . Die Hohenpriester suchten Pilatus auch dur ch politische Drohungen zu bewegen , Jesus zum Tod zu verurteilen [ Vgl . Job 19 , 12. 15. 21. ] . |
| |