kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutscheingeweiht Grundwort einweihen
Fachbebietfehlt Trennung: eing|ewe|iht
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 1234 Sinn und Gnade des Taufsakramentes treten in den Riten der Feier klar zutage . Indem die Gläubigen den Handlungen und Worten dieser Feier aufmerksam folgen , werden sie in die Reichtümer eingeweiht , die dieses Sakrament in jedem Neugetauften bezeichnet und bewirkt .
Phil 4,12 Ich weiß Entbehrungen zu ertragen , ich kann im Überfluss leben . In jedes und alles bin ich eingeweiht : in Sattsein und Hungern , Überfluss und Entbehrung .
Kte 2571 Da der Patriarch Abraham Gott glaubt [ Vgl . Gen 15,6 ] und vor ihm und im Bund mit ihm seinen Weg geht [ Vgl . Gen 17,1-2 ] , ist er bereit , einen geheimnisvollen Gast in seinem Zelt zu empfangen . Diese wunderbare Gastfreundschaft von Mamre ist das Vorspiel zur Verkündigung des wahren Sohnes der Verheißung [ Vgl . Gen 18,1-15 ; Lk 1,26-38 ] . Seit Gott Abraham in seinen Ratschluß eingeweiht hat , stimmt dessen Herz in das Mitleid des Herrn für die Menschen ein . So wagt er in kühnem Vertrauen , für sie Fürsprache einzulegen [ Vgl . Röm 4,16-21 ] .
Dtn 20,5 Dann sollen die Listenführer zum Kriegsvolk sagen : Ist unter euch einer , der ein neues Haus gebaut und noch nicht eingeweiht hat ? Er trete weg und kehre zu seinem Haus zurück , damit er nicht im Kampfe fällt und ein anderer es einweiht .