Fachwort |
|
|
Deutsch | deretwegen | Grundwort | derzeitigen |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | deretw|egen |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1394 Wie die leibliche Nahrung dazu dient , die verbrauchten Kräfte wiederherzustellen , so stärkt die Eucharistie die Liebe , die im täglichen Leben zu erlahmen droht . Diese neubelebte Liebe tilgt die läßlichen Sünden [ Vgl . K . v . Trient : DS 1638 ] . Wenn Christus sich uns schenkt , belebt er unsere Liebe und gibt uns Kraft , mit ungeordneten Anhänglichkeiten an Geschöpfe zu brechen und uns in ihm zu verwurzeln . Da Christus aus Liebe für uns gestorben ist , bitten wir , wenn wir das Gedächtnis an seinen Tod halten , im Moment des Opfers darum , daß durch das Kommen des Heiligen Geistes uns die Liebe gewährt werde . Wir bitten demütig , daß kraft dieser Liebe , deretwegen Christus für uns sterben wollte , auch wir dadurch , daß wir die Gnade des Heiligen Geistes empfangen , die Welt als für uns gekreuzigt und uns als für die Welt gekreuzigt ansehen können . . . Laßt uns , da wir die Liebe geschenkt erhalten haben , der Sünde sterben und für Gott leben ! ( Fulgentius v . Ruspe , Fab . 28,16-19 ) . |
| Kte 1610 Das sittliche Bewußtsein für die Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe hat sich in der Schule des alttestamentlichen Gesetzes entwickelt . Zwar wird die Polygamie der Patriarchen und Könige noch nicht ausdrücklich zurückgewiesen . Doch das dem Mose gegebene Gesetz zielt darauf ab , die Frau vor der Willkürherrschaft des Mannes zu schützen . Und doch weist das Gesetz , wie Jesus sagte , noch die Spuren der Herzenshärte des Mannes auf , deretwegen Mose die Verstoßung der Frau zugelassen hat [ Vgl . Mt 19,8 ; Dtn 24,1 ] . |
| Ri 8,15 Als er nun zu den Einwohnern von Sukkot kam , sagte er : Hier sind Sebach und Zalmunna , deretwegen ihr mich verhöhnt habt mit den Worten : Ist denn Sebach und Zalmunna schon in deiner Hand ? Warum sollten wir deinen erschöpften Männern Brot geben ? |
| Ri 17,2 Er sagte zu seiner Mutter : Die elfhundert Silberstücke , die dir jemand weggenommen hat und deretwegen du den Fluch ausgestoßen und ihn sogar vor meinen Ohren wiederholt hast , dieses Geld befindet sich bei mir ; ich selber habe es genommen . Seine Mutter sagte : Sei gesegnet vom Herrn , mein Sohn . |
| |