Fachwort |
|
|
Deutsch | biblischen | Grundwort | beäugelnd |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | bib|lisc|hen |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1293 Im Ritus dieses Sakramentes sind zwei Dinge beachtenswert : das Zeichen der Salbung und das , was die Salbung bezeichnet und einprägt , das geistige Siegel . Die Salbung ist in der biblischen und antiken Bildersprache reich an Bedeutungen : Öl ist Zeichen des Überflusses [ Vgl . z. B . Dtn 11,14 ] und der Freude [ Vgl . Ps 23,5 ; 104,15 ] ; es reinigt ( Salbung vor und nach dem Bad ) und macht geschmeidig ( Salbung der Athleten und Ringer ) ; es ist Zeichen der Heilung , denn es lindert den Schmerz von Prellungen und Wunden Vgl . Jes 2009-6-1 ; Lk 10,34. [ ; auch macht es schön , gesund und kräftig. ] |
| Kte 1950 Das sittliche Gesetz ist Werk der göttlichen Weisheit . Man kann es im biblischen Sinn als eine väterliche Unterweisung , eine Pädagogik Gottes bezeichnen . Es schreibt dem Menschen die Wege und die Verhaltensregeln vor , die zur verheißenen Seligkeit führen ; es verbietet die Wege zum Bösen , die von Gott und seiner Liebe wegführen . Es ist zugleich fest in seinen Geboten und liebenswert in seinen Verheißungen . |
| Kte 368 Die geistliche Tradition der Kirche legt auch Wert auf das Herz im biblischen Sinn des Wesensgrundes oder Inneren ( Jer 31,33 ) , worin sich die Person für oder gegen Gott entscheidet [ Vgl . Dtn 6,5 ; 29,3 ; Jes 29,13 ;Ez 36,26 ; Mt 6,21 ; Lk 8,15 ; Röm 5,5. ] . |
| Kte 375 Die Kirche legt die Symbolik der biblischen Sprache im Licht des Neuen Testamentes und der Überlieferung authentisch aus und lehrt , daß unsere Stammeltern Adam und Eva in einen ursprünglichen Stand der Heiligkeit und Gerechtigkeit eingesetzt wurden ( K . v . Trient : DS 1511 ) . Diese Gnade der ursprünglichen Heiligkeit war eine Teilhabe am göttlichen Leben ( LG 2 ) . |
| |