Fachwort |
|
|
Deutsch | besprengen | Grundwort | sprengen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | be|spren|gen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Lev 14,7 Nun soll er den , der sich der Reinigung vom Aussatz unterzieht , siebenmal besprengen und , nachdem er ihn für rein erklärt hat , den lebenden Vogel ins freie Feld fliegen lassen . |
| Lev 14,51 Dann soll er das Zedernholz , den Ysop , das Karmesin und den lebenden Vogel nehmen , um sie in das Blut des geschlachteten Vogels und in das Quellwasser zu tauchen . Er soll das Haus siebenmal besprengen und , |
| Num 19,13 Jeder , der einen toten Menschen , einen Verstorbenen , anrührt und sich nicht entsündigt , hat die Wohnstätte des Herrn verunreinigt . Ein solcher Mensch muss aus Israel ausgemerzt werden , weil er sich nicht hat mit dem Reinigungswasser besprengen lassen . Er ist unrein ; seine Unreinheit haftet ihm immer noch an . |
| Num 19,20 Wer aber unrein geworden ist und sich nicht entsündigt , ein solcher Mensch ist aus der Versammlung auszumerzen ; denn er hat das Heiligtum des Herrn verunreinigt . Er hat sich nicht mit dem Reinigungswasser besprengen lassen ; er ist unrein . |
| |