| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | befriedigt   |  Grundwort  | befriedigen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | be|fri|edi|gt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Spr 13,4 Das Verlangen des Faulen regt sich vergebens , / das Verlangen der Fleißigen wird befriedigt .   | 
 | Kol 2,23 Man sagt zwar , in ihnen liege Weisheit , es sei ein besonderer Kult , ein Zeichen von Demut , seinen Körper zu kasteien . Doch es bringt keine Ehre ein , sondern befriedigt nur die irdische Eitelkeit .   | 
 | BGB 268. 3 Soweit der Dritte den Gläubiger befriedigt , geht die Forderung auf ihn über . Der Übergang kann nicht zum Nachteil des Gläubigers geltend gemacht werden .   | 
 | BGB 426. 2 Soweit ein Gesamtschuldner den Gläubiger befriedigt und von den übrigen Schuldnern Ausgleichung verlangen kann , geht die Forderung des Gläubigers gegen die übrigen Schuldner auf ihn über . Der Übergang kann nicht zum Nachteil des Gläubigers geltend gemacht werden .   | 
 |  |