Fachwort |
|
|
Deutsch | ausbrechen | Grundwort | brechen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | aus|bre|chen |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Ez 28,18 Du hast durch gewaltige Schuld , / durch unredliche Handelsgeschäfte / deine Heiligtümer entweiht . So ließ ich mitten in dir ein Feuer ausbrechen , / das dich verzehrt hat . Vor den Augen all derer , die dich sahen , / machte ich dich zu Asche auf der Erde . |
| Jos 6,5 Wenn das Widderhorn geblasen wird und ihr den Hörnerschall hört , soll das ganze Volk in lautes Kriegsgeschrei ausbrechen . Darauf wird die Mauer der Stadt in sich zusammenstürzen ; dann soll das Volk hinübersteigen , jeder an der nächstbesten Stelle . |
| Dtn 7,20 Außerdem wird der Herr , dein Gott , Panik unter ihnen ausbrechen lassen , so lange , bis auch die ausgetilgt sind , die überleben konnten und sich vor dir versteckt haben . |
| Dtn 29,21 Dann wird eine spätere Generation , also eure Söhne , die nach euch erstehen , und die Ausländer , die aus fernen Ländern kommen , die Schläge sehen , die dieses Land getroffen haben , und die Seuchen , die der Herr in ihm ausbrechen ließ : |
| |