kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschanerkannte Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: anerkannte
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 10 So ist es nicht erstaunlich , daß in der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil , das von Papst Paul VI . als der große Katechismus der heutigen Zeit angesehen wurde , die Katechese der Kirche von neuem die Aufmerksamkeit auf sich zog . Das Allgemeine katechetische Direktorium von 1971 , die Bischofssynoden über die Evangelisierung ( 1974 ) und die Katechese ( 1977 ) sowie die entsprechenden Apostolischen Schreiben Evangelii nuntiandi ( 1975 ) und Catechesi tradendae ( 1979 ) bezeugen das . Die außerordentliche Bischofssynode von 1985 regte an , einen Katechismus oder ein Kompendium der ganzen katholischen Glaubens - und Sittenlehre zu verfassen ( Schlußbericht II B a 4 ) . Papst Johannes Paul II . machte sich diesen Wunsch der Bischofssynode zu eigen , indem er anerkannte , daß dieser Wunsch einem echten Bedürfnis der Gesamtkirche und der Teilkirchen entspricht ( Ansprache vom 7. Dezember 1985 ) . Er tat alles , um diesen Wunsch der Synodenväter zu erfüllen .
Kte 440 Jesus nahm das Glaubensbekenntnis des Petrus , der ihn als Messias anerkannte , entgegen , kündigte aber im Anschluß daran das dem Menschensohn bevorstehende Leiden an [ Vgl . Mt 16 , 16-23. ] . Er offenbarte , daß sein Messiaskönigtum sowohl in seiner göttlichen Herkunft als Menschensohn liege , der vom Himmel herabgestiegen ist ( Joh 3 , 13 ) [ Vgl . Job 6,62 ; Dan 7,13. ] , als auch in seiner Erlösersendung als leidender Gottesknecht : Der Menschensohn ist nicht gekommen , um sich dienen zu lassen , sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele ( Mt 20,28 ) [ Vgl . Jes 53,10 - 12. ] . Darum wird der wahre Sinn seines Königtums erst vom Kreuz herab kundgetan [ Vgl . Job 19,19-22 ; Lk 23,39-43. ] . Erst nach seiner Auferstehung kann sein Messiaskönigtum von Petrus vor dem . Gottesvolk verkündet werden : Mit Gewißheit erkenne also das ganze Haus Israel : Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht , diesen Jesus , den ihr gekreuzigt habt ( Apg 2,36 ) .
GG 132. 2 Diese Bestimmung findet keine Anwendung auf Angehörige des öffentlichen Dienstes , die von den Vorschriften über die Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus nicht betroffen oder die anerkannte Verfolgte des Nationalsozialismus sind , sofern nicht ein wichtiger Grund in ihrer Person vorliegt .