Fachwort |
|
|
Deutsch | Verzeihung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ver|zei|hung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1422 Die zum Sakrament der Buße hinzutreten , erlangen für die Gott zugefügte Beleidigung von seiner Barmherzigkeit Verzeihung und werden zugleich mit der Kirche wieder versöhnt , die sie durch ihr Sündigen verwundet haben und die zu ihrer Bekehrung durch Liebe , Beispiel und Gebete mitwirkt ( LG 11 ) . |
| Kte 1424 Man nennt es Sakrament der Beichte , denn das Geständnis , das Bekenntnis der Sünden vor dem Priester , ist ein wesentliches Element dieses Sakramentes . Dieses Sakrament ist auch ein Bekenntnis im Sinn der Anerkennung und des Lobpreises der Heiligkeit Gottes und seines Erbarmens gegenüber dem sündigen Menschen . Man nennt es Sakrament der Vergebung , denn durch die sakramentale Lossprechung des Priesters gewährt Gott dem Beichtenden Verzeihung und Frieden ( OP , Absolutionsformel ) . Man nennt es Sakrament der Versöhnung , denn es schenkt dem Sünder die versöhnende Liebe Gottes : Laßt euch mit Gott versöhnen ! ( 2 Kor 5,20 ) . Wer aus der barmherzigen Liebe Gottes lebt , ist bereit , dem Ruf des Herrn zu entsprechen : Geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder ! ( Mt 5,24 ) . |
| Kte 1449 Die Absolutionsformel , die in der lateinischen Kirche verwendet wird , bringt die wesentlichen Elemente dieses Sakramentes zum Ausdruck : Der Vater des Erbarmens ist der Ursprung aller Vergebung . Er wirkt die Versöhnung der Sünder kraft des Pascha seines Sohnes und der Gabe seines Geistes durch das Gebet und den Dienst der Kirche : Gott , der barmherzige Vater , hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden . Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden . So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes . |
| Kte 2218 Das vierte Gebot ruft den erwachsenen Kindern die Pflichten gegenüber den Eltern in Erinnerung . Im Alter , in Krankheit , Einsamkeit oder Not sollen sie ihnen , so gut sie können , materiell und moralisch beistehen . Jesus erinnert an diese Dankespflicht [ Vgl . Mk 7,10-12. ] . Der Herr hat den Kindern befohlen , ihren Vater zu ehren , und die Söhne verpflichtet , das Recht ihrer Mutter zu achten . Wer den Vater ehrt , erlangt Verzeihung der Sünden , und wer seine Mutter achtet , gleicht einem Menschen , der Schätze sammelt . Wer den Vater ehrt , wird Freude haben an den eigenen Kindern , und wenn er betet , wird er Erhörung finden . Wer den Vater achtet , wird lange leben , und wer seiner Mutter Ehre erweist , erweist sie dem Herrn ( Sir 3,2-6 ) . Mein Sohn , wenn dein Vater alt ist , nimm dich seiner an , und betrübe ihn nicht , solange er lebt . Wenn sein Verstand abnimmt , sieh es ihm nach , und beschäme ihn nicht in deiner Volikraft ! . . . Wie ein Gotteslästerer handelt , wer seinen Vater im Stich läßt , und von Gott ist verflucht , wer seine Mutter kränkt ( Sir 3,12-13:16 ) . |
| |