Fachwort |
|
|
Deutsch | Verdammten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Verd|amm|ten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1031 Die Kirche nennt diese abschließende Läuterung der Auserwählten , die von der Bestrafung der Verdammten völlig verschieden ist , Purgatorium [ Fegefeuer ] . Sie hat die Glaubenslehre in bezug auf das Purgatorium vor allem auf den Konzilien von Florenz [ Vgl . DS 1304 ] und Trient [ Vgl . DS 1820 ; 1580 ] formuliert . Im Anschluß an gewisse Schrifttexte [ Vgl . z. B . 1 Kor 3,15 , 1 Petr 1,7 ] spricht die Überlieferung der Kirche von einem Läuterungsfeuer : Man muß glauben , daß es vor dem Gericht für gewisse leichte Sünden noch ein Reinigungsfeuer gibt , weil die ewige Wahrheit sagt , daß , wenn jemand wider den Heiligen Geist lästert , ihm ‚weder in dieser noch in der zukünftigen Welt‘ vergeben wird ( Mt 12,32 ) . Aus diesem Ausspruch geht hervor , daß einige Sünden in dieser , andere in jener Welt nachgelassen werden können ( Gregor d . Gr. , dial . 4,39 ) . |
| Kte 633 Die Schrift nennt den Aufenthaltsort der Toten , zu dem Christus nach dem Tod hinabgestiegen ist , Hölle , Scheol oder Hades [ Vgl . Phil 2,10 ; Apg 2,24 ; Offb 1,18 ; Eph 4,9. ] , denn diejenigen , die sich darin aufhalten , entbehren der Anschauung Gottes [ Vgl . Ps 6,6 ; 88,11-13. ] . Das war vor dem Kommen des Erlösers bei allen Toten der Fall , ob sie nun böse oder gerecht waren [ Vgl . Ps 89,49 ; 1 Sam 28,19 ; Ez 32,17-32. ] . Das will jedoch nicht besagen , daß alle das gleiche Los hatten . Jesus zeigt uns das im Gleichnis vom armen Lazarus , der in den Schoß Abrahams aufgenommen wird [ Vgl . Lk 16,22-26. ] . Die Seelen der Gerechten , die in Abrahams Schoß den Heiland erwarteten , hat Christus der Herr bei seinem Abstieg in die Hölle befreit ( Catech . R . 1,6,3 ) . Jesus ist nicht in die Unterwelt hinabgestiegen , um die Verdammten daraus zu befreien [ Vgl . Syn . v . Rom 745 : DS 587. ] , und auch nicht , um die Hölle , den Ort der Verdammung , aufzuheben [ Vgl . DS 1011 ; 1077. ] , sondern um die Gerechten zu befr eien , die vor ihm gelebt hatten [ Vgl . 4. Syn . v . Toledo 625 : DS 485 ;vgl. auch Mt 27,52-53. ] . |
| |