| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Urgemeinde | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Urg|eme|inde | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Unternehmers | 
|  |  | 
|  | Gebet der Urgemeinde um Furchtlosigkeit | 
|  | Die Gütergemeinschaft der Urgemeinde | 
|  | Verfolgung und Zerstreuung der Urgemeinde | 
|  |  | 
|  | Kte 949 In der Urgemeinde von Jerusalem hielten die Jünger fest an der Lehre der Apostel . . . und an der Gemeinschaft , am Brechen des Brotes und an den Gebeten ( Apg 2,42 ) . Die Gemeinschaft im Glauben . Der Glaube der Gläubigen ist der von den Aposteln empfangene Glaube der Kirche , ein Schatz an Leben , der noch reicher wird , wenn man ihn mitteilt . | 
|  | Kte 638 So verkünden wir euch die frohe Botschaft : Gott hat die Verheißung , die an die Väter ergangen ist , an uns , ihren Kindern , erfüllt , indem er Jesus auferweckt hat ( Apg 13,32-33 ) . Die Auferstehung Christi ist die Wahrheit , in der unser Glauben an Christus gipfelt ; die christliche Urgemeinde glaubt und lebt sie als zentrale Wahrheit , die Überlieferung gibt sie als grundlegend weiter , die Dokumente des Neuen Testamentes weisen sie nach ; zugleich mit dem Kreuz wird sie als wesentlicher Teil des Pascha-Mysteriums verkündet . Christus ist von den Toten auferstanden . Durch seinen Tod hat er den Tod besiegt , den Toten das Leben gegeben . ( Byzantinische Liturgie , Troparion von Ostern ) | 
|  | Kte 751 Das Wort Kirche kommt ( wie das englische church ) vom griechischen Beiwort kyriaké , das heißt die dem Herrn gehörende . Die biblische Bezeichnung für sie lautet ekklesia ( vom griechischen Zeitwort ek-kalein , herausrufen ; davon das französische église ) und bedeutet Volksversammlung [ Vgl . Apg 19,39 ] , zumeist religiösen Charakters . Dieser Ausdruck wird in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments des öftern für die Versammlung des auserwählten Volkes vor Gott verwendet , vor allem für die Versammlung am Sinai , wo Israel das Gesetz erhielt und von Gott zu seinem heiligen Volk gemacht wurde [ Vgl . Ex 19 ] . Die christliche Urgemeinde sah sich als Nachfolgerin dieser Versammlung und nannte sich deshalb Kirche . In der Kirche ruft Gott von allen Enden der Erde sein Volk zusammen . | 
|  |  |