Fachwort |
|
|
Deutsch | Unterpfand | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Unt|erpf|and |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1323 Unser Erlöser hat beim Letzten Abendmahl in der Nacht , da er verraten wurde , das eucharistische Opfer seines Leibes und Blutes eingesetzt , damit dadurch das Opfer des Kreuzes durch die Zeiten hindurch bis zu seiner Wiederkunft fortdauere und er so der Kirche , der geliebten Braut , das Gedächtnis seines Todes und seiner Auferstehung anvertraue : als Sakrament des Erbarmens und Zeichen der Einheit , als Band der Liebe und österliches Mahl , in dem Christus genossen , das Herz mit Gnade erfüllt und uns das Unterpfand der künftigen Herrlichkeit gegeben wird ( SC 47 ) . |
| Kte 1334 Im Alten Bund werden das Brot und der Wein unter den Erstlingsfrüchten dargebracht , zum Zeichen der Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer . Im Zusammenhang mit dem Auszug aus Ägypten erhalten sie aber noch eine neue Bedeutung . Die ungesäuerten Brote , die das Volk Israel alljährlich bei der Paschafeier ißt , gemahnen an die Hast des befreienden Auszugs aus Ägypten ; das Gedenken an das Manna in der Wüste ruft Israel stets in Erinnerung , daß es vom Brot des Wortes Gottes lebt [ Vgl . Dtn 8,3 ] . Und das alltägliche Brot ist die Frucht des verheißenen Landes , ein Unterpfand dafür , daß Gott seinen Verheißungen treu bleibt . Der Kelch des Segens ( 1 Kor 10,16 ) am Schluß des Paschamahls der Juden fügt zur Festfreude des Weins eine endzeitliche Bedeutung hinzu : die messianische Erwartung der Wiederherstellung Jerusalems . Jesus hat seine Eucharistie eingesetzt , indem er der Segnung des Brotes und des Kelches einen neuen , endgültigen Sinn gab . |
| Kte 1337 Da der Herr die Seinen liebte , liebte er sie bis zur Vollendung . Da er wußte , daß die Stunde gekommen war , um aus dieser Welt zum Vater heimzukehren , wusch er ihnen bei einem Mahl die Füße und gab ihnen das Gebot der Liebe [ Vgl . Joh 13,1-17 ] . Um ihnen ein Unterpfand dieser Liebe zu hinterlassen und sie an seinem Pascha teilnehmen zu lassen , stiftete er als Gedächtnis seines Todes und seiner Auferstehung die Eucharistie und beauftragte seine Apostel , die er damals als Priester des Neuen Bundes einsetzte ( K . v . Trient : DS 1740 ) , sie bis zu seiner Wiederkunft zu feiern . |
| VII Die Eucharistie - " Unterpfand der künftigen Herrlichkeit " |
| |