kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschTodesangst Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: To|desa|ng|st
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
1005
DeBartolo
Kte Die Todesangst in Getsemani
Kte 1754 Die Umstände , einschließlich der Folgen , sind zweitrangige Elemente einer sittlichen Handlung . Sie tragen dazu bei , die sittliche Güte oder Schlechtigkeit menschlicher Handlungen zu steigern oder abzuschwächen ( ein solcher Umstand ist z . B . die Höhe des Betrages eines Diebstahls ) . Sie können auch die Verantwortung des Handelnden vermindern oder vermehren ( z . B . Handeln aus Todesangst ) . Die Umstände können an sich die sittliche Beschaffenheit der Handlungen selbst nicht ändern ; sie können eine in sich schlechte Handlung nicht zu etwas Gutem und Gerechtem machen .
Kte 1769 Im christlichen Leben vollbringt der Heilige Geist sein Werk , indem er den ganzen Menschen mit all seinen Schmerzen , Ängsten und Traurigkeiten einsetzt , wie in der Todesangst und im Leiden des Herrn sichtbar wird . In Christus können die menschlichen Gefühle in der christlichen Liebe und göttlichen Seligkeit ihre Vollendung finden .
Kte 2701 Das mündliche Gebet gehört unverzichtbar zum christlichen Leben . Christus lehrt die Jünger , die sich vom stillen Gebet ihres Meisters angezogen fühlen , ein Gebet sprechen : das Vaterunser . Jesus hat nicht nur die liturgischen Gebete der Synagoge gebetet , sondern auch seine Stimme erhoben , um seinem persönlichen Beten Ausdruck zu geben , wie uns die Evangelien zeigen . Diese seine Gebete reichen vom jubelnden Lobpreis des Vaters [ Vgl . Mt 1:1,25-26 ] bis zur Bitte in der Todesangst von Getsemani [ Vgl . Mk 14,36. ] .
Kte 2719 Das innere Gebet ist eine Gemeinschaft der Liebe . Es trägt Leben für viele in sich , wenn es einwilligt , in der Nacht des Glaubens zu verharren . Die österliche Auferstehungsnacht wird durch die Nacht der Todesangst und jene des Grabes vorbereitet . Diese drei Nächte prägen die Stunde Jesu . Der Geist Jesu , und nicht das Fleisch , das schwach ist , läßt diese Stunde im inneren Gebet verbringen . Es gilt , eine Stunde mit ihm zu wachen [ Vgl . Mt 26,40. ] .