| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Tertullian   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Te|rtull|ian  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   |    4275   | 
 | DeBartolo   | 
 |  | 
 | Kte 852 Die Wege der Mission . Der Heilige Geist ist wahrlich die Hauptperson für die ganze kirchliche Sendung ( RM 21 ) . Er führt die Kirche auf die Missionswege . Sie setzt die Sendung Christi selbst fort , der den Armen die frohe Botschaft zu bringen gesandt war , und entfaltet sie die Geschichte hindurch . Deshalb muß sie unter Führung des Geistes Christi denselben Weg gehen , den Christus gegangen ist , nämlich den Weg der Armut , des Gehorsams , des Dienens und des Selbstopfers bis zum Tode hin , aus dem er dann durch seine Auferstehung als Sieger hervorging ( AG 5 ) . Das Blut der Christen ist ein Same ( Tertullian , apol . 50 ) .   | 
 | Kte 991 Der Glaube an die Auferstehung der Toten war von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Glaubens . Die Auferstehung der Toten ist die Zuversicht der Christen ; im Glauben an sie existieren wir ( Tertullian , res . 1,1) : Wie können einige von euch sagen : eine Auferstehung der Toten gibt es nicht ? Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt , ist auch Christus nicht auferweckt worden . Ist aber Christus nicht auferweckt worden , dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos . . . Nun aber ist Christus von den Toten auf-erweckt worden als der Erste der Entschlafenen ( 1 Kor 15 , 12-14. 20 ) .   | 
 | Kte 1015 Caro salutis est cardo - Das Fleisch ist der Angelpunkt des Heils ( Tertullian res 8 2 ) Wir glauben an Gott den Schöpfer des Fleisches wir glauben an das Wort das Fleisch geworden ist um das Fleisch zu erlösen ; wir glauben an die Auferstehung des Fleisches , in der sich die Schöpfung und die Erlösung des Fleisches vollenden .   | 
 | Kte 1446 Christus hat das Bußsakrament für alle sündigen Glieder seiner Kirche eingesetzt , vor allem für jene , die nach der Taufe in schwere Sünde gefallen sind und so die Taufgnade verloren und die kirchliche Gemeinschaft verletzt haben . Ihnen bietet das Sakrament der Buße eine neue Möglichkeit , sich zu bekehren und die Gnade der Rechtfertigung wiederzuerlangen . Die Kirchenväter stellen dieses Sakrament dar als die zweite [ Rettungs]planke nach dem Schiffbruch des Verlusts der Gnade ( Tertullian , pæn . 4,2 ) [ Vgl . K . v . Trient : DS 1542 ] .   | 
 |  |