Fachwort |
|
|
Deutsch | Sohnschaft | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Sohn|sch|aft |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Gal 4,5 damit er die freikaufe , die unter dem Gesetz stehen , und damit wir die Sohnschaft erlangen . |
| Kte 2717 Das innere Gebet ist Schweigen . Es ist Symbol der kommenden Welt ( Isaak v . Ninive , tract . myst . 66 ) und schweigsame Liebe ( Johannes vom Kreuz ) . Beim inneren Gebet sind die Worte kein langes Reden , sie sind wie Reisig , das das Feuer der Liebe anfacht . In diesem für den äußeren Menschen unerträglichen Schweigen spricht der Vater zu uns sein menschgewordenes Wort , das für uns leidet , stirbt und aufersteht ; der Geist der Sohnschaft läßt uns am Beten Jesu teilnehmen . |
| Röm 9,4 Sie sind Israeliten ; damit haben sie die Sohnschaft , die Herrlichkeit , die Bundesordnungen , ihnen ist das Gesetz gegeben , der Gottesdienst und die Verheißungen , |
| Kte 422 Als die Zeit erfüllt war , sandte Gott seinen Sohn , geboren von einer Frau und dem Gesetz unterstellt , damit er die freikaufe , die unter dem Gesetz stehen , und damit wir die Sohnschaft erlangen ( Gal 4,4-5 ) . Das ist die Frohbotschaft von Jesus Christus , dem Sohn Gottes ( Mk 1,1) : Gott hat sein Volk besucht [ Vgl . Lk 1,68. ] ; er hat die Verheißungen erfüllt , die er Abraham und seinen Nachkommen gegeben hatte [ Vgl . Lk 1,55. ]er hat weit mehr getan , als man je erwarten durfte : er hat seinen geliebten Sohn ( Mk 1,11 ) gesandt . |
| |