| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Sinnspruch   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Sinnsp|ruch  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 2. 113 Die Schrift in der lebendigen Überlieferung der Gesamtkirche lesen . Einem Sinnspruch der Väter zufolge ist die Heilige Schrift eher ins Herz der Kirche als auf Pergament geschrieben . Die Kirche bewahrt ja in ihrer Überlieferung das lebendige Gedächtnis des Gotteswortes , und der Heilige Geist gibt ihr die geistliche Auslegung der Schrift",. . . nach dem geistlichen Sinn , den der Geist der Kirche schenkt " ( Origenes , hom . in Lev . 5,5 ) .   | 
 | Kte 129 Die Christen lesen also das Alte Testament im Licht Christi , der gestorben und auferstanden ist . Diese typologische Lesung fördert den unerschöpflichen Sinngehalt des Altes Testamentes zutage . Sie darf nicht vergessen lassen , daß dieses einen eigenen Offenbarungswert behält , den unser Herr selbst ihm zuerkannt hat [ Vgl . Mk 12,29-31. ] . Im übrigen will das Neue Testament auch im Licht des Alten Testamentes gelesen sein . Die christliche Urkatechese hat beständig auf dieses zurückgegriffen [ Vgl . 1 Kor 5,6-8 ; 10,1-11. ] . Einem alten Sinnspruch zufolge ist das Neue Testament im Alten verhüllt , das Alte im Neuen enthüllt : Novum in Vetere latet et in Novo Vetus patet ( Augustinus , Hept . 2,73 ) [ Vgl . DV 16. ] .   | 
 | Spr 1,6 um Sinnspruch und Gleichnis zu verstehen , / die Worte und Rätsel der Weisen .   | 
 |  |