| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Schlechtem   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Sch|lec|htem  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   |    3105   | 
 | Egenhofen   | 
 |  | 
 | Kte 1753 Eine gute Absicht ( z . B . die , dem Nächsten zu helfen ) macht ein an sich falsches Verhalten ( wie Lüge oder Verleumdung ) nicht zu etwas Gutem oder Richtigem . Der Zweck rechtfertigt die Mittel nicht . Darum kann man etwa die Verurteilung eines Unschuldigen nicht als ein legitimes Mittel zur Rettung des Volkes rechtfertigen . Hingegen wird eine an sich gute Handlung ( z . B . Almosengeben ) [ Vgl . Mt 6,2-4 ] zu etwas Schlechtem , wenn eine schlechte Absicht ( z . B . Eitelkeit ) hinzukommt .   | 
 | Kte 1755 Die sittlich gute Handlung setzt voraus , daß sowohl das Objekt als auch die Absicht und die Umstände gut sind . Eine schlechte Absicht macht die Handlung zu etwas Schlechtem , selbst wenn ihr Gegenstand an sich gut ist ( etwa beten und fasten , um von den Menschen gesehen zu werden ) . Das gewählte Objekt kann allein schon ein Handeln als Ganzes zu etwas Schlechtem machen . Es gibt konkrete Verhaltensweisen wie etwa die Unzucht , für die sich zu entscheiden stets falsch ist , weil in der Entscheidung für sie ein Fehlgriff des Willens liegt , das heißt etwas sittlich Schlechtes .   | 
 | Kte 1765 Die Leidenschaften sind zahlreich . Die grundlegendste Leidenschaft ist die Liebe , hervorgerufen durch die Anziehungskraft des Guten . Liebe bewirkt das Verlangen nach dem nicht gegenwärtigen Gut und die Hoffnung , es zu erlangen . Diese Regung kommt zur Ruhe im Gefallen und in der Freude am Gut , das man besitzt . Die Wahrnehmung von etwas Schlechtem bewirkt Haß , Abneigung und Angst vor dem drohenden Übel . Diese Regung endet in Traurigkeit über das vorhandene Übel oder im Zorn , der sich dagegen aufbäumt .   | 
 | Wsh 15,12 Nein , er hält unser Leben für ein Kinderspiel , das Dasein für einen einträglichen Jahrmarkt ; er sagt , man müsse aus allem , auch aus Schlechtem , Gewinn ziehen .   | 
 |  |