Fachwort |
|
|
Deutsch | Schaubrote | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Schaub|rote |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Einzelbestimmungen über den Leuchter und den Tisch für die Schaubrote |
| |
| 1Kön 7,48 Salomo ließ alle Geräte , die zum Haus des Herrn gehörten , anfertigen : den goldenen Altar , den goldenen Tisch , auf den man die Schaubrote legte , |
| Neh 10,34 für die Schaubrote , das tägliche Speiseopfer und das tägliche Brandopfer , für die Opfer an den Sabbaten , Neumondtagen und Festen , für die Weiheopfer und die Sündopfer , durch die man Israel Sühne verschafft , und für alle Arbeiten im Haus unseres Gottes . |
| Num 4,7 Auch über den Tisch der Schaubrote breiten sie ein Tuch aus violettem Purpur . Darauf legen sie die Schüsseln , die Schalen , die Krüge und die Kannen für das Trankopfer ; auch die Schaubrote sollen darauf sein . |
| Kte 2581 Der Tempel sollte für das Volk Gottes der Ort der Einübung in das Gebet sein . Die Wallfahrten , die Feste und die Opfer , das Abendopfer , der Weihrauch und die Schaubrote waren Zeichen der Heiligkeit und Herrlichkeit des erhabenen und doch ganz nahen Gottes . Sie waren Aufrufe zum Gebet und Wege des Gebetes . Aber der äußere Vollzug der religiösen Handlungen verleitete das Volk oft zu einem nur noch äußerlichen Kult . Es bedurfte der Erziehung im Glauben und der Bekehrung des Herzens . Dies war die Aufgabe der Propheten vor und nach dem Exil . |
| |