Fachwort |
|
|
Deutsch | Rosenkranz | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Rosen|kr|anz |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 971 Siehe , von nun an preisen mich selig alle Geschlechter ( Lk 1,48 ) . Die Verehrung der Kirche für die selige Jungfrau Maria gehört zum Wesen des christlichen Gottesdienstes ( MC 56 ) . Maria wird . . . mit Recht . . . von der Kirche in einem Kult eigener Art geehrt . Schon seit ältester Zeit wird die selige Jungfrau unter dem Titel der ‚Gottesgebärerin‘ verehrt , unter deren Schutz die Gläubigen in allen Gefahren und Nöten bittend Zuflucht nehmen Dieser Kult . . . ist zwar durchaus einzigartig , unterscheidet sich aber wesentlich vom Kult der Anbetung , der dem menschgewordenen Gott gleich wie dem Vater und dem Heiligen Geist dargebracht wird , und er fördert diesen gar sehr ( LG 66 ) . Er findet seinen Ausdruck in den der Gottesmutter gewidmeten liturgischen Festen [ Vgl . SC 103 ] und im marianischen Gebet - etwa im Rosenkranz , der Kurzfassung des ganzen Evangeliums [ Vgl . MC 42 ] . |
| Kte 1674 Die Katechese soll nicht nur der sakramentalen Liturgie und den Sakramentalien Beachtung schenken , sondern auch den Frömmigkeitsformen der Gläubigen und der Volksreligiosität . Der religiöse Sinn des christlichen Volkes hat von jeher in mannigfaltigen Frömmigkeitsformen Ausdruck gefunden , die das liturgische Leben der Kirche umgeben - wie die Rehquienverehrung , das Aufsuchen von Heiligtümern , die Wallfahrten und Prozessionen , die Kreuzwegandachten , die religiösen Tänze , der Rosenkranz und die Medaillen [ Vgl . 2. K . v , Nizäa : DS 601 ; 603 ; K . v . Trient : DS 1822 ] . |
| Kte 2708 Das betrachtende Gebet macht vom Denken , von der Einbildungskraft , von der Gefühlsbewegung und vom Verlangen Gebrauch . Dieser Einsatz ist notwendig , um die Wahrheiten des Glaubens zu vertiefen , die Umkehr des Herzens anzuregen und den Willen zur Nachfolge Christi zu stärken . Das christliche Gebet bemüht sich vor allem , über die Mysterien Christi nachzusinnen , wie das bei der Schriftlesung , der lectio divina , und beim Rosenkranz geschieht . Diese Form betenden Nachdenkens ist von großem Wert ; aber das christliche Gebet soll noch mehr erstreben : die liebende Erkenntnis Christi und die Vereinigung mit ihm . |
| |