| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Organismus   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Organismus  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1211 Dieser Analogie entsprechend werden zunächst die drei Sakramente der christlichen Initiation ( erstes Kapitel ) dargelegt , dann die Sakramente der Heilung ( zweites Kapitel ) und schließlich die Sakramente , die im Dienst der Gemeinschaft und der Sendung der Gläubigen stehen ( drittes Kapitel ) . Diese Reihenfolge ist zwar nicht die einzig mögliche , sie läßt aber ersehen , daß die Sakramente ein organisches Ganzes bilden , in dem jedes Sakrament einen lebenswichtigen Platz einnimmt . In diesem Organismus nimmt die Eucharistie als Sakrament der Sakramente eine einzigartige Stellung ein : Alle anderen Sakramente sind auf sie als auf ihr Ziel hingeordnet ( Thomas v . A. , s . th . 3,65,3 ) .   | 
 | Kte 1266 Die heiligste Dreifaltigkeit gibt dem Getauften die heiligmachende Gnade , die Gnade der Rechtfertigung , die - ihn durch die göttlichen Tugenden befähigt , an Gott zu glauben , auf ihn zu hoffen und ihn zu lieben ; - ihm durch die Gaben des Heiligen Geistes ermöglicht , unter dem Ansporn des Heiligen Geistes zu leben und zu handeln ; - ihn durch die sittlichen Tugenden befähigt , im Guten zu wachsen . So wurzelt der ganze Organismus des übernatürlichen Lebens des Christen in der heiligen Taufe .   | 
 |  |