kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschKreuzestod Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Kreu|zest|od
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 598 In ihrem Glaubenslehramt und im Zeugnis ihrer Heiligen hat die Kirche nie vergessen , daß auch die Sünder die Urheber und Vollstrecker aller Strafen waren , die [ Christus ] erlitt ( Catech . R . 1,5,11 ) [ Vgl . Hebr 12,3. ] . Da sich die Kirche bewußt ist , daß unsere Sünden Christus selbst treffen [ Vgl . Mt 25,45 ; Apg 9,4-5. ] , zögert sie nicht , den Christen die schwerste Verantwortung für die Qualen Christi zuzuschreiben - während diese die Verantwortung allzu oft einzig den Juden angelastet haben : Diese Schuld trifft vor allem jene , die wiederholt in die Sünde zurückfallen . Denn da unsere Sünden Christus den Herrn in den Kreuzestod trieben , so ‚kreuzigen‘ tatsächlich jene , die sich in Sünden und Lastern wälzen , soweit es auf sie ankommt , den Sohn Gottes aufs neue und treiben ihren Spott mit ihm‘ ( Hebr 6,6 ) - ein Verbrechen , das bei uns noch schwerer erscheinen mag , als es von seiten der Juden war . Denn diese hätten , wie der Apostel sagt , ‚den Herrn der Herrlichkeit niemals gekreuzigt , wenn sie ihn erkannt hätten‘ ( 1 Kor 2,8 ) . Wir aber behaupten , ihn zu kennen , und dennoch legen wir gleichsam Hand an ihn , indem wir ihn durch die Tat verleugnen ( Catech . R . 1,5,11 ) . Dämonen sind nicht die , die ihn gekreuzigt haben , sondern du , der du ihn zusammen mit ihnen gekreuzigt hast und immer noch kreuzigst , indem du dich in Lastern und Sünden vergnügst ( Franz v . Assisi , admon . 5,3 ) .
Kte 618 Der Kreuzestod ist das einmalige Opfer Christi , des einzigen Mittlers zwischen Gott und den Menschen ( 1 Tim 2,5 ) . Doch weil er sich in seiner menschgewordenen göttlichen Person gewissermaßen mit jedem Menschen vereinigt hat ( GS 22,2 ) , bietet sich allen die Möglichkeit . . . sich mit diesem österlichen Geheimnis in einer Gott bekannten Weise zu verbinden ( GS 22,5 ) . Jesus fordert seine Jünger auf , ihr Kreuz auf sich zu nehmen und ihm nachzufolgen ( Mt 16,24 ) , denn er hat für [ uns ] gelitten und [ uns ] ein Beispiel gegeben , damit [ wir ] seinen Spuren folgen ( 1 Petr 2,21 ) . Er will diejenigen , denen sein Erlösungsopfer zuerst zugutekommt , an diesem Opfer beteiligen [ Vgl . Mk 10,39 ; Job 21,18-19 ; Kol 1,24. ] . Das gilt vor allem für seine Mutter , die in das Mysterium seines erlösenden Leidens tiefer hineingenommen wird als jeder andere Mensch [ Vgl . Lk 2:35 ] . Es gibt keine andere Leiter , um zum Himmel emporzusteigen , als das Kreuz ( Rosa v . Lima , Vita ) .
Kte 679 Christus ist der Herr des ewigen Lebens . Als dem Erlöser der Welt kommt Christus das volle Recht zu , über die Werke und die Herzen der Menschen endgültig zu urteilen . Er hat durch seinen Kreuzestod dieses Recht erworben . Darum hat der Vater das Gericht ganz dem Sohn übertragen ( Joh 5,22 ) [ Vgl . Joh 5,27 ; Mt 25,31 ; Apg 10,41 ; 17,31 ; 2 Tim 4,1 ] . Nun aber ist der Sohn nicht gekommen , um zu richten , sondern um zu retten [ Vgl . Joh 3,17 ] und das Leben zu geben , das in ihm ist [ Vgl . Joh 5,26 ] . Wer in diesem Leben die Gnade zurückweist , richtet sich schon jetzt selbst [ Vgl . Joh 3,18 ; 12,48] : Jeder erhält Lohn oder erleidet Verlust je nach seinen Werken [ Vgl . 1 Kor 3,12-15 ] ; er kann sich selbst sogar für die Ewigkeit verurteilen , wenn er vom Geist der Liebe nichts wissen will [ Vgl . Mt 1232 ; Hebr 6,4-6 ; 10,26-31 ] .