| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Initiation   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | In|iti|ation  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte Die christliche Initiation   | 
 |  | 
 | Kte 1211 Dieser Analogie entsprechend werden zunächst die drei Sakramente der christlichen Initiation ( erstes Kapitel ) dargelegt , dann die Sakramente der Heilung ( zweites Kapitel ) und schließlich die Sakramente , die im Dienst der Gemeinschaft und der Sendung der Gläubigen stehen ( drittes Kapitel ) . Diese Reihenfolge ist zwar nicht die einzig mögliche , sie läßt aber ersehen , daß die Sakramente ein organisches Ganzes bilden , in dem jedes Sakrament einen lebenswichtigen Platz einnimmt . In diesem Organismus nimmt die Eucharistie als Sakrament der Sakramente eine einzigartige Stellung ein : Alle anderen Sakramente sind auf sie als auf ihr Ziel hingeordnet ( Thomas v . A. , s . th . 3,65,3 ) .   | 
 | Kte 1212 Durch die Sakramente der christlichen Initiation - die Taufe , die Firmung und die Eucharistie - werden die Grundlagen des ganzen christlichen Lebens gelegt . Durch die Gnade Christi beschenkt , erhalten die Menschen Anteil an der göttlichen Natur . Dabei besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Werden und Wachsen des natürlichen Lebens und mit seiner Stärkung . In der Taufe wiedergeboren , werden die Gläubigen durch das Sakrament der Firmung gefestigt und in der Eucharistie mit dem Brot des ewigen Lebens gestärkt . So werden sie durch die Sakramente der christlichen Initiation immer tiefer in das Leben Gottes hineingenommen und kommen der vollendeten Liebe immer näher ( Paul VI. , Ap . Konst . Divinæ consortium naturæ ) [ Vgl . OICA pranotanda 1-2 ] .   | 
 | Kte 1229 Christ wird man - schon zur Zeit der Apostel - auf dem Weg einer in mehreren Stufen erfolgenden Initiation . Dieser Weg kann rasch oder langsam zurückgelegt werden . Er muß jedoch stets einige wesentliche Elemente enthalten : die Verkündigung des Wortes , die Annahme des Evangeliums , die eine Bekehrung einschließt , das Bekenntnis des Glaubens , die Taufe , die Spendung des Heiligen Geistes und den Zugang zur eucharistischen Gemeinschaft .   | 
 | Kte 1230 Diese Initiation wurde im Lauf der Jahrhunderte und je nach den Umständen verschiedenartig gestaltet . In den ersten Jahrhunderten der Kirche erfuhr die christliche Initiation eine breite Entfaltung : Eine lange Zeit des Katechumenates und eine Reihe vorbereitender Riten , die den Weg der Vorbereitung liturgisch kennzeichneten , führten schließlich zur Feier der Sakramente der christlichen Initiation .   | 
 |  |