Fachwort |
|
|
Deutsch | Gottesvolk | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gott|es|volk |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Das treulose Gottesvolk |
| |
| Kte 853 Auf ihrem Pilgerweg erfährt die Kirche aber auch , wie groß der Abstand ist zwischen der von ihr verkündeten Botschaft und der menschlichen Schwäche derer , denen das Evangelium anvertraut ist ( GS 43,6 ) . Nur auf dem Weg der Buße und Erneuerung ( LG 8 ) , auf dem schmalen Weg des Kreuzes voranschreitend ( AG 1 ) kann das Gottesvolk das Reich Christi ausbreiten [ Vgl . RM 12-20 ] . Wie aber Christus das Werk der Erlösung in Armut und Verfolgung vollbrachte , so ist [ auch ] die Kirche berufen , denselben Weg einzuschlagen , um den Menschen die Früchte des Heiles mitzuteilen ( LG 8 ) . |
| Kte 889 Um die Kirche in der Reinheit des von den Aposteln überlieferten Glaubens zu erhalten , wollte Christus , der ja die Wahrheit ist , seine Kirche an seiner eigenen Unfehlbarkeit teilhaben lassen . Durch den übernatürlichen Glaubenssinn hält das Gottesvolk unter der Leitung des lebendigen Lehramtes der Kirche den Glauben unverlierbar fest [ Vgl . LG 12 ; DV 10 ] . |
| Kte 890 Die Sendung des Lehramtes ist mit dem endgültigen Charakter des Bundes verknüpft , den Gott in Christus mit seinem Volk geschlossen hat . Das Lehramt muß das Volk vor Verirrungen und Glaubensschwäche schützen und ihm die objektive Möglichkeit gewährleisten , den ursprünglichen Glauben irrtumsfrei zu bekennen . Der pastorale Auftrag des Lehramtes ist es , zu wachen , daß das Gottesvolk in der befreienden Wahrheit bleibt . Zur Erfüllung dieses Dienstes hat Christus den Hirten das Charisma der Unfehlbarkeit in Fragen des Glaubens und der Sitten verliehen . Dieses Charisma kann auf verschiedene Weisen ausgeübt werden : |
| Kte 332 Sie sind da , seit der Welterschaffung [ Vgl . Ijob 38,7 , wo die Engel Gottessöhne genannt werden. ] und im Laufe der ganzen Heilsgeschichte ; sie künden von ferne oder von nahe das Heil in und dienen dem göttlichen Plan , es zu verwirklichen . Sie schließen das irdische Paradies ab [ Vgl . Gen 3,24. ] , beschützen Lot [ Vgl . Gen 19. ] , retten Hagar und ihr Kind [ Vgl . Gen 21,17. ] , gebieten der Hand Abrahams Einhalt [ Vgl . Gen 22,11. ] , teilen dem Volk das Gesetz mit [ Vgl . Apg 7,53. ] , führen das Gottesvolk [ Vgl . Ex 23,20-23. ] , kündigen Geburten [ Vgl . Ri 13. ]und Berufungen an [ Vgl . Ri 6,11-24 ; Jes 6,6. ] , stehen den Propheten bei [ Vgl . 1 Kön 19,5. ] , um nur einige Beispiele zu nennen . Schließlich erscheint der Engel Gabriel , um die Geburt des Vorläufers und die Geburt Jesu selbst anzukündigen [ Vgl . Lk 1,11:26 ] . |
| |