Fachwort |
|
|
Deutsch | Entlassung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | En|tlas|sung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Davids Entlassung aus dem Heer der Philister |
| |
| Kte 1480 Wie alle Sakramente ist die Buße eine liturgische Handlung . Die Feier besteht für gewöhnlich in folgenden Elementen : Gruß und Segen des Priesters ; Lesung des Wortes Gottes , um das Gewissen zu erhellen und Reue hervorzurufen ; Ermahnung zur Reue ; persönliches Sündenbekenntnis vor dem Priester ; Auferlegung und Annahme der Buße ; Lossprechung durch den Priester ; danksagender Lobpreis und Entlassung mit dem Segen des Priesters . |
| Jes 61,1 Der Geist Gottes , des Herrn , ruht auf mir ; / denn der Herr hat mich gesalbt . Er hat mich gesandt , damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe / und alle heile , deren Herz zerbrochen ist , damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde / und den Gefesselten die Befreiung , |
| Lk 4,18 Der Geist des Herrn ruht auf mir ; / denn der Herr hat mich gesalbt . Er hat mich gesandt , / damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe ; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde / und den Blinden das Augenlicht ; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze |
| Kte 2178 Dieser Brauch der christlichen Versammlung geht auf die Zeit der Apostel zurück [ Vgl . Apg 2,42-46 ; 1 Kor 11,17. ] . Der Hebräerbrief ermahnt : Laßt uns nicht unseren Zusammenkünften fernbleiben , wie es einigen zur Gewohnheit geworden ist , sondern ermuntert einander ( Hebr 10,25 ) . Die Überlieferung bewahrt die Erinnerung an eine stets aktuelle Ermahnung : Früh zur Kirche kommen , sich dem Herrn nahen und seine Sünden beichten , im Gebet bereuen , . . . der heiligen , göttlichen Liturgie beiwohnen , sein Gebet beenden und nicht weggehen vor der Entlassung . . . Wir sagten es schon oft : Dieser Tag ist euch zum Gebet und zum Ausruhen gegeben . Er ist der Tag , den der Herr gemacht hat . An ihm laßt uns jubeln und uns freuen ( Sermo de die dominica ) . |
| |