Fachwort |
|
|
Deutsch | Empfindens | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Empfindens |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2111 Der Aberglaube ist eine Entgleisung des religiösen Empfindens und der Handlungen , zu denen es verpflichtet . Er kann sich auch in die Verehrung einschleichen , die wir dem wahren Gott erweisen . So wenn z . B . bestimmten , im übrigen berechtigten oder notwendigen Handlungen eine magische Bedeutung beigemessen wird . Wer die Wirksamkeit von Gebeten oder von sakramentalen Zeichen dem bloß äußerlichen Verrichten zuschreibt und dabei von den inneren Haltungen , die sie erfordern , absieht , verfällt dem Aberglaube [ Vgl . Mt 23,16-22 ] . |
| Kte 2114 In der Anbetung des einzigen Gottes wird das menschliche Leben zu einer Einheit . Das Gebot , den einen Herrn allein anzubeten , macht den Menschen einfach und rettet ihn vor unendlicher Zersplitterung . Der Götzendienst ist eine Perversion des dem Menschen angeborenen religiösen Empfindens . Den Götzen dient , wer seinen unzerstörbaren Sinn für Gott auf etwas anderes als auf Gott richtet ( Origenes , Cels . 2,40 ) . |
| |