kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschEintauchen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Eintauchen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1214 Man nennt es Taufe nach dem in seinem Vollzug wesentlichen Ritus : taufen [ auf griechisch baptizein ] bedeutet eintauchen . Das Eintauchen ins Wasser versinnbildet das Begrabenwerden des Katechumenen in den Tod Christi , aus dem er durch die Auferstehung mit ihm [ Vgl . Röm 6,3-4 ; Kol 2,12]als eine neue Schöpfung hervorgeht ( 2 Kor 5,17 ; Gal 6 , 15 ) .
Kte 1239 Darauf folgt der wesentliche Ritus des Sakramentes : die eigentliche Taufe . Diese zeigt an und bewirkt , daß der Täufling der Sünde stirbt , dem Pascha-Mysterium Christi gleichgestaltet wird und so in das Leben der heiligsten Dreifaltigkeit eintritt . Am ausdrucksvollsten wird die Taufe durch dreimaliges Eintauchen in das Taufwasser vollzogen . Aber schon seit urchristlicher Zeit kann sie auch gespendet werden , indem man dreimal Wasser über das Haupt des Täuflings gießt .
Kte 1262 Die verschiedenen Wirkungen der Taufe werden durch die sichtbaren Elemente des sakramentalen Ritus bezeichnet . Das Eintauchen in Wasser ist ein Sinnbild des Todes und der Reinigung , aber auch der Wiedergeburt und Erneuerung . Die beiden Hauptwirkungen sind also die Reinigung von den Sünden und die Wiedergeburt im Heiligen Geist [ Vgl . Apg 2,38 ; Joh 3,5 ] .