Fachwort |
|
|
Deutsch | Diejenigen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Dieje|nig|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| 1365 |
| DeBartolo |
| |
| Lev 26,39 Diejenigen von euch , die dann noch überleben , siechen dahin in den Ländern eurer Feinde wegen ihrer Sünden , auch wegen der Sünden ihrer Väter , sodass sie , gleich ihnen , dahinsiechen . |
| Kte 2310 Die staatlichen Behörden haben in diesem Fall das Recht und die Pflicht , den Bürgern die zur nationalen Verteidigung notwendigen Verpflichtungen aufzuerlegen . Diejenigen , die sich als Militärangehörige in den Dienst ihres Vaterlandes stellen , verteidigen die Sicherheit und Freiheit der Völker . Wenn sie ihre Aufgabe richtig erfüllen , tragen sie zum Gemeinwohl der Nation und zur Erhaltung des Friedens bei [ Vgl . GS 79,5. ] . |
| Kte 683 Keiner kann sagen : ‚Jesus ist der Herr!‘ , wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet ( 1 Kor 12,3 ) . Gott sandte den Geist seines Sohnes in unser Herz , den Geist , der ruft : Abba , Vater ( Gal 4,6 ) . Diese Glaubenserkenntnis ist nur möglich im Heiligen Geist . Um mit Christus in Verbindung zu sein , muß man zuvor durch den Heiligen Geist berührt worden sein . Er kommt uns entgegen und erweckt in uns den Glauben . Durch das erste Sakrament des Glaubens , die Taufe , wird uns das Leben , das im Vater seinen Urgrund hat und uns im Sohn geschenkt wird , in der Kirche durch den Heiligen Geist ganz tief und persönlich weitergegeben : Die Taufe gewährt uns die Gnade , in Gott dem Vater durch den Sohn im Heiligen Geist wiedergeboren zu werden . Diejenigen nämlich , die den Geist Gottes haben , werden zum Wort , das heißt zum Sohn geführt ; der Sohn aber stellt sie dem Vater vor , und der Vater verschafft ihnen die Unvergänglichkeit . Ohne den Geist ist es also nicht möglich , den Sohn Gottes zu sehen , und ohne den Sohn kann sich niemand dem Vater nähern , denn die Erkenntnis des Vaters ist der Sohn , und die Erkenntnis des Sohnes Gottes geschieht im Heiligen Geist ( Irenäus , dem . 7 ) . |
| Kte 839 Diejenigen endlich , die das Evangelium noch nicht empfangen haben , sind auf das Volk Gottes auf verschiedene Weise hingeordnet ( LG 16) : Das Verhältnis der Kirche zum jüdischen Volk . Indem die Kirche , das Gottesvolk im Neuen Bund , sich in ihr eigenes Mysterium vertieft , entdeckt sie ihren Zusammenhang mit dem jüdischen Volk [ Vgl . NA 4 ] , zu dem Gott , unser Herr , zuerst gesprochen hat ( MS , Karfreitag 13 : große Fürbitte 6 ) . Im Unterschied zu den anderen nichtchristlichen Religionen ist der jüdische Glaube schon Antwort auf die Offenbarung Gottes im Alten Bund . Das jüdische Volk besitzt die Sohnschaft , die Herrlichkeit , die Bundesordnungen , ihm ist das Gesetz gegeben , der Gottesdienst und die Verheißungen , sie haben die Väter , und dem Fleisch nach entstammt ihnen der Christus ( Röm 9,4-5 ) , denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung , die Gott gewährt ( Röm 11,29 ) . |
| |