kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschBräutigams Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Brä|uti|gams
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
3344
Egenhofen
Kte 1163 Als liebende Mutter hält die Kirche es für ihre Aufgabe , das Heilswerk ihres göttlichen Bräutigams an bestimmten Tagen das Jahr hindurch in heiligem Gedenken zu feiern . In jeder Woche begeht sie an dem Tag , den sie Herrentag genannt hat , das Gedächtnis der Auferstehung des Herrn , und einmal im Jahr feiert sie diese Auferstehung zugleich mit dem seligen Leiden des Herrn an Ostern , ihrem höchsten Fest . Im Kreislauf des Jahres entfaltet sie das ganze Mysterium Christi . . . Indem sie so die Mysterien der Erlösung feiert , erschließt sie die Reichtümer der Machterweise und der Verdienste ihres Herrn , so daß sie jederzeit gewissermaßen gegenwärtig gemacht werden und die Gläubigen mit ihnen in Berührung kommen und mit der Gnade des Heils erfüllt werden ( SC 102 ) .
Jer 7,34 Verstummen lasse ich in den Städten Judas und auf den Straßen Jerusalems Jubelruf und Freudenruf , den Ruf des Bräutigams und den Ruf der Braut ; denn das Land wird zur Wüste werden .
Jer 16,9 Denn so spricht der Herr der Heere , der Gott Israels : Seht , verstummen lasse ich an diesem Ort , vor euren Augen und in euren Tagen , Jubelruf und Freudenruf , den Ruf des Bräutigams und den Ruf der Braut .
Jer 25,10 Ich lasse bei ihnen aufhören den Jubelruf und den Freudenruf , den Ruf des Bräutigams und den Ruf der Braut , das Geräusch der Handmühle und das Licht der Lampe .