Fachwort |
|
|
Deutsch | Bewegungen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Bew|egu|ngen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1763 Der Ausdruck Leidenschaften gehört zum christlichen Sprachgebrauch . Als Leidenschaften oder Gefühle bezeichnet man die Regungen und Bewegungen des Empfindungsvermögens . Sie drängen zum Handeln oder Nicht-Handeln , je nachdem , ob etwas als gut oder schlecht empfunden oder vorgestellt wird . |
| Kte 2675 Ausgehend von dieser einzigartigen Mitwirkung Marias am Wirken des Heiligen Geistes haben die Kirchen das Gebet zur heiligen Mutter Gottes entfaltet . Sie richteten dieses Gebet ganz auf Christus aus , wie er sich in seinen Mysterien zeigt . In den unzähligen Hymnen und Antiphonen , die dieses Gebet ausdrücken , wechseln einander für gewöhnlich zwei Bewegungen ab : Die eine preist den Herrn für die großen Dinge , die er an seiner demütigen Magd , und durch sie für alle Menschen , getan hat [ Vgl . Lk 1,46-55 ] ; die andere vertraut der Mutter Jesu die Bitten und das Lob der Kinder Gottes an , weil sie die menschliche Natur kennt , mit der sich der Sohn Gottes in ihr vermählt hat . |
| Kte 2706 Über Gelesenes nachsinnen heißt , diesem begegnen und es sich aneignen . So wird das Buch des Lebens aufgeschlagen : Dies ist der Übergang von den Gedanken zur Wirklichkeit . Der Demut und dem Glauben entsprechend werden darin die Bewegungen des Herzens wahrgenommen und beurteilt . Man muß die Wahrheit tun , um zum Licht zu kommen . Herr , was willst du ? Was soll ich tun ? |
| |